Baudichtstoffe Erfolgreich Fugen abdichten
Der Autor zeigt, welche Voraussetzungen nötig sind, um fehlerfrei abzudichten. Denn nur das richtige Zusammenspiel von Fuge und Dichtstoff führt zum dauerhaften Erfolg. Neben der Auslegung von Fugen, deren Eigenschaften und der Auswahl von Dichtstoffen gi
- PDF / 4,151,751 Bytes
- 234 Pages / 493.228 x 697.323 pts Page_size
- 34 Downloads / 177 Views
Manfred Pröbster
Baudichtstoffe Erfolgreich Fugen abdichten 2., aktualisierte Auflage Mit 70 Abbildungen und 46 Tabellen PRAXIS
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
Das vorliegende Buch wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autor und Verlag keine Haftung für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen. Da die Randbedingungen einer Dichtstoffanwendung stark objektabhängig sind, muss der Leser/die Leserin jeweils sorgfältig prüfen, ob die gezeigten Beispiele auf seinen/ihren Fall übertragbar sind. Bei einem eventuellen Schadensfall berechtigt die Anwendung der dargestellten Inhalte zu keinerlei Regressansprüchen gegenüber dem Autor oder Verlag. Der Leser/die Leserin möge insbesondere prüfen, ob die zitierten Normen, Vorschriften oder Merkblätter nicht zwischenzeitlich durch einen neueren Stand abgelöst oder ergänzt wurden. Die Nennung von geschützten Handelsnamen, Warenbezeichnungen auch ohne besondere Kennzeichnung berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese frei verwendet werden können. Für Hinweise, die zur Verbesserung des Werkes führen können, sind Autor und Verlag dankbar.
1. Auflage 2008 2., aktualisierte Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Karina Danulat | Sabine Koch Vieweg+Teubner Verlag ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.viewegteubner.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Satz/Layout: Annette Prenzer Druck und buchbinderische Verarbeitung: MercedesDruck, Berlin Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8348-0952-0
V
Vorwort zur 2. Auflage Das erfreuliche Interesse für das Themengebiet der Baudichtstoffe machte es nötig, eine zweite Auflage herauszugeben. Das hier vorliegende Buch ist eine korrigierte und ergänzte Version des bewährten Aufbaus der ersten Auflage. Wo nötig, wurden insbesondere Literaturzitate „modernisiert“ und dem laufenden Veränderungsprozess des Normenwesens wurde Rechnung getragen. Alle Normen wurden auf einen Stand von Juni 2010 gebracht; trotzdem sollte sich die Leserschaft überzeugen, o
Data Loading...