Beitrag zur Kenntnis der peruanischen Kakteenvegetation
- PDF / 73,242,866 Bytes
- 547 Pages / 439.37 x 666.14 pts Page_size
- 80 Downloads / 201 Views
Beitrag zur Kenntnis der peruanischen Kakteenvegetation Von
Werner Rauh Botanisches Institut clef Universitiit Heidelberg Mit 234 Textabbildungen (Vorgelegt in def Sitzung am 9. November 1957)
1958
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaiten Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse Die Jahrgiinge bis 1921 einschliefJlich erschienen im Verlag von Carl Winter, Universitiitsbuchhandlung in Heidelberg, die Jahrgiinge 1922-1933 im Verlag Walter de Gruyter & Co. in Berlin, die Jahrgiinge 1934-1944 bei der WeifJ'schen Universitiitsbuchhandlung in Heidelberg. 1945, 1946 und 1947 sind keine Sitzungsberichte erschienen.
Jahrgang 1940. l. F. EWHHOLTZ und W. SERTEL. Weitere Untersuchungen zur Chemie und Pharmakologie der Heidelberger Radiumsole. DM 2.20. 2. H. MAASS. Ober Gruppen von hyperabelschen Transformationen. DM 1.20. 3. K. FREUDENBERG, H. WALCH, H. GRIESHABER und A. SCHEFFER. mer die gruppenspezifische Substanz A \5. Mitteilung tiber die Blutgruppe A des Menschen}. DM 0.60. 4. W. SOERGEL. Zur biologischen Beurteilung diluvialer Saugetierfaunen. DM 1.-. 5. Annulliert. 6. M. STECK. Ein unbekannter Brief von Gottlob Frege tiber Hilbert's erste Vorlesung tiber die Grundlagen der Geometrie. DM 0.60. 7. C. OEHME. Der Energiehaushalt unter Einwirkung von Aminosauren bei verschiedener Ernahrung. I. Der EinfluB des Glykokolls bei Hund und Ratte. DM 5.60. 8. A. SEYBOLD. Zur Physiologie des Chlorophylls. DM 0.60. 9. K. FREUDENBERG, H. MOLTER und H. WALCH. mer die gruppenspezifische Substanz A (6. Mitteilung tiber die Blutgruppe A des Menschen). DM 0.60. 10. TH. PLOETZ. Beitrage zur Kenntnis des Baues der verholzten Faser. DM 2.-.
Jahrgang 1941. 1. Beitrage zur Petrographie des Odenwaldes. I. O. H. ERDMANNSDORFFER. Schollen und Mischgesteine im Schriesheimer Granit. DM 1.-. 2. M. STECK. Unbekannte Briefe Frege's liber die Grundlagen der Geometrie und Ant· wortbrief Hilbert's an Frege. DM 1.-. 3. Studien im Gneisgebirge des Schwarzwaldes. XII. W. KLEBER. Ober das Amphi. bolitvorkommen vom Bannstein bei Haslach im Kinzigtal. DM 1.60. 4. W. SOERGEL. Der Klimacharakter der als nordisch geltenden Saugetiere des Eiszeitalters. DM 1.40.
Jahrgang 1942. 1. E. GOTSCHLICH. Hygiene in der modernen TUrkei. DM 0.60. 2. Studien im Gneisgebirge des Schwarzwaldes. XIII. O. H. ERDMANNSDORFFER. Ober Granitstrukturen. DM 1.60. 3. J. D. ACHELIS. Die Oberwindung der Alchemie in der paracelsischen Medizin. DM 1.40. 4. A. BENNINGHOFF. Die biologische Feldtheorie. DM 1.-.
Jahrgang 1943. 1. A. BECKER. Zur Bewertung inkonstanter a-Strahlenquellen. DM 1.-. 2. W. BLASCHKE. Nicht-Euklidische Mechanik. DM 0.80.
Jahrgang 1944. 1. C. OEHME. Ober Altern und Tod. DM 1.-.
1945,1946 und 1947 sind keine Sitzungsberichte erschienen.
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse Iahrgan g 1958, 1. Abhandlllng
Beitrag zur Kenntnis der peruanischen Kakteenvegetation Von
Werner Rauh Botanisches In st itllt der Universitiit Heidelberg Mit 234