Bericht aus dem Vorstand

  • PDF / 97,392 Bytes
  • 2 Pages / 595.276 x 841.89 pts (A4) Page_size
  • 52 Downloads / 246 Views

DOWNLOAD

REPORT


Neuropsychiatr (2020) 34:148–149 https://​doi.org/​10.1007/​s40211-​020-​00360-y

Bericht aus dem Vorstand Ursula Goedl-Fleischhacker

© Springer-Verlag GmbH Austria, ein Teil von Springer Nature 2020

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Sie haben hoffentlich trotz der durch die Corona-Situation eingeschränkten Bedingungen einen angenehmen Sommer gehabt und eine Möglichkeit gefunden, einen erholsamen Urlaub verbringen zu können. Nachdem unser Jahreskongress heuer nicht stattfinden konnte, haben wir entschieden, dass die bereits eingereichten Abstracts für die Posterausstellung online auf unserer Homepage publiziert werden. Die Vorbereitung von Poster erfordert viel Arbeit und Engagement, und das soll, auch wenn keine Posterausstellung möglich war, seine Anerkennung finden. Lesen Sie auf der Homepage nach – www.oegpp.at! Wir danken allen, die Beiträge eingereicht haben und laden Sie ein, kommendes Jahr unverdrossen wieder aktiv am Programm der Jahresversammlung mitzuwirken.

Prim. Dr. Ursula Goedl-Fleischhacker () Allgemein Psychiatrische Abteilung, Klinik Landstraße, Wiener Gesundheitsverbund Juchgasse 25/Haus 22, 1030 Wien, Österreich ursula.goedl-fleischhacker@ gesundheitsverbund.at

148

Bericht aus dem Vorstand

Leider konnte der Förderpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs 2020 der Zeitschrift „neuropsychiatrie, vereinigt mit psychiatrie & psychotherapie“ für den besten eingereichten Fallbericht heuer am Kongress nicht verliehen werden. So haben wir entschieden, dass dieser Förderpreis im kommenden Jahr zusätzlich verliehen wird. Das bedeutet, dass am Jahreskongress der ÖGPP 2021 zwei Förderpreise vergeben werden können. Dies soll eine besondere Aufforderung an alle sein, doppelt so viele Fallberichte zu schreiben, vielleicht schon gemachte Überlegungen diesbezüglich wieder aufzugreifen oder neue Überlegungen zu starten, Fallberichte zu verfassen und einzureichen – https://www.editorialmanager.com/npsy. Auch andere geplante Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Diskussion über Verbesserungsmöglichkeiten der Ausbildungssituation anhand der noch zu präsentierenden Ergebnisse der Umfrage zur Ausbildungssituation, wird in unserem kommenden Kongress in Form eines Symposiums in Gmunden 2021 nachgeholt werden. Die Generalversammlung mit der Wahl des president elect, die ebenfalls nicht im Rahmen des Jahreskongresses stattfinden konnte, wird, wie bereits angekündigt, noch heuer im September stattfinden. Schön wäre natürlich eine face-to-face-Generalversammlung mit der Gelegenheit ein bisschen zu plaudern, sich zu vernetzen und sich auszu-

tauschen. Dies ist jedoch durch die noch immer bestehenden coronabedingten Einschränkungen so nicht möglich und wird voraussichtlich online stattfinden müssen. Geplanter Termin ist der 3. September 2020 um 17.00 Uhr – genauere Informationen folgen. Ein vom Gesundheitsministerium angefragtes Statement der ÖGPP zu den psychischen Auswirkungen von Corona wurde von unserem Präsidenten und der Past-Präsidentin verfasst. Ein Positionspapier zum Thema Esketamin in Zusammenarbeit mit der