Werte der Hoffnung Erkenntnisse aus dem Hoffnungsbarometer
Täglich werden wir über die Medien mit negativen Nachrichten aus aller Welt konfrontiert. Kein Wunder, dass sich viele Menschen Sorgen machen, Ängste entwickeln und pessimistisch in die Zukunft schauen. Dieses Sachbuch berichtet in anschaulicher und überz
- PDF / 3,621,204 Bytes
- 220 Pages / 360 x 575.433 pts Page_size
- 24 Downloads / 216 Views
Werte der Hoffnung Erkenntnisse aus dem Hoffnungsbarometer
Werte der Hoffnung
Andreas M. Krafft
Werte der Hoffnung Erkenntnisse aus dem Hoffnungsbarometer
Andreas M. Krafft Universität St. Gallen St. Gallen, Schweiz
ISBN 978-3-662-59193-2 ISBN 978-3-662-59194-9 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-59194-9 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http:// dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Fotonachweis Umschlag: © Adobe Stock/Forgem Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
Meiner lieben Frau Mara und unseren beiden Kindern Alexander und Isabelle
Geleitwort
„I have a dream“. Dieser Satz Martin Luther King Jrs. bringt zum Ausdruck, wie viel gesellschaftlicher und menschlicher Wandel in nur einem Wort steckt: Hoffnung. Nur wer hofft, hat die Kraft, auch in schweren Zeiten nicht aufzugeben. Nur wer hofft, nimmt Veränderungen in Angriff und auch mal Risiken in Kauf. Egal wohin wir gesellschaftlich schauen, ob Barak Obama auf der Bühne steht und verkündet „Yes we can.“ oder ob Greta Thunberg tausende von Kindern und Jugendlichen dazu motiviert, freitags auf die Straßen zu gehen, um für eine bessere Klimapolitik zu kämpfen. Immer geht es um die Hoffnung, durch das eigene Handeln zu einer besseren Zukunft beitragen zu können. Und tatsächlich, wo stünden wir heute ohne Hoffnung, die immer wieder Triebfeder für menschliche Veränderung ist? Aus psychologischer Sicht ist Hoffnung gleichzeitig die einzige positive Emotion, die eine negative Ausgangslage voraussetzt, eine menschliche Stärke und auch ein bedeutender Wer
Data Loading...