Betriebliche Risiken in der Nassbaggerei
Wie die in Nassbaggerei erfahrenen Autoren zeigen, ist der kapitalintensive Teil des Erdbaus im Nassen ein mitunter risikoreiches Geschäft. Die Risikohöhe wird vor allem durch oftmals große Mengenvordersätze, angetroffene Baugrundverhältnisse, ungenau bes
- PDF / 8,801,200 Bytes
- 232 Pages / 439.43 x 683.15 pts Page_size
- 81 Downloads / 207 Views
Betriebliche Risiken in der Nassbaggerei
Betriebliche Risiken in der Nassbaggerei
Volker Patzold • Günter Gruhn
Betriebliche Risiken in der Nassbaggerei
Volker Patzold Ing.-Büro Dr.-Ing. V. Patzold Buchholz i.d.N., Deutschland
Günter Gruhn Luckau, Deutschland
ISBN 978-3-662-49344-1 ISBN 978-3-662-49345-8 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-49345-8 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Planung: Merlet Behncke-Braunbeck Springer Spektrum ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg
Das Foto zeigt den das Projektrisiko mindernden optimierten Gemischstrom aus schluffigem Feinsand und Wasser beim Austritt aus einer mehr als 10 km langen Spülrohrleitung, Di 900 mm. Die Optimierung berücksichtigte insbesondere folgende Risiken: • Garantie vonseiten der Auftraggeber geforderten hohen Baggerleistung bei geringer Aufspülhöhe, • selektive Baggerung von in Ton und Schluff eingelagertem Sand, • relativ große Spülentfernung über bis zu 13 km, • Einsatz einer sehr langen Dükerleitung zur Querung der Bucht, • Auflockerung bindiger Schichten im Spülfeld • Bau und Unterhaltung der Spülfelddeiche aus Moorboden, • temporäre Einfuhr von Gerät in Brasilien. Der Boden wurde von dem Konsortium DEME-Boskalis mittels Schneidkopfsaugbagger Vlanderen XIX der Firma DEME, Antwerpen/Belgien, in der Bucht von Sepetiba/Brasilien gebaggert. Die insgesamt installierte Maschinenleistung von Schneidkopfsaugbagger und Druckerhöhungsstation betrug rd.18.000 kW.
v
Vorwort
Mit den vorgelegten Ausführungen berichten wir nach jahrelanger Beschäftigung mit der Thematik über oftmals erhebliche Risiken organisatorischer, technischer und wirtschaftlicher Art in der Nassbaggerei – einem Sonderbereich des Erdbaus – und stellen mögliche Ursachen und G
Data Loading...