Bilanzanalyse und Kennzahlen Fallorientierte Bilanzoptimierung
Ob nach HGB, IFRS oder US-GAAP bilanziert wird: Vieles in der Gewinn und Verlustrechung bzw. in der Bilanz ist eigentlich offensichtlich, aber nicht auf den ersten Blick erkennbar. Auf internationaler Ebene verliert darüber hinaus das Gesamtkostenverfahre
- PDF / 4,585,879 Bytes
- 238 Pages / 481.896 x 680.256 pts Page_size
- 81 Downloads / 194 Views
Bernd Heesen | Wolfgang Gruber
Bilanzanalyse und Kennzahlen Fallorientierte Bilanzoptimierung
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage 2008 Alle Rechte vorbehalten © Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008 Lektorat: RA Andreas Funk Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.gabler-steuern.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm & Adam, Heusenstamm Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8349-0471-3
Einleitung Das vorliegende Buch soll dem Leser die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung näher bringen. Beide Zahlenwerke sind von ungeheurer Aussagekraft und eigentlich nicht komplex – es bedarf lediglich Mut und Muße, sich mit den beiden Zahlenreihen anzufreunden. Es ist aber trotz einfacher Sprache kein Buch nur für Einsteiger. Das Erlernen und Erfahren der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung hört eigentlich nie auf, denn je mehr man sich damit beschäftigt, desto mehr öffnen sich die Zahlenwerke für die Betrachter. Die meisten Bücher zur Bilanz und zur Bilanzanalyse beschreiben in der Regel Kennzahlen und deren Bildung nur theoretisch bzw. erklären diese anhand kurzer aber leider nicht durchgehender Beispiele. Wir haben einen anderen Weg gewählt. Wir werden Sie anhand einer mehrperiodischen Vollbilanz und einer kompletten Gewinn- und Verlustrechnung an die Analytik heranführen, in dem wir alle Kennzahlen durchgehend an diesem Zahlenmaterial darstellen, berechnen und kommentieren. Im Anhang liegen alle Ausgangsdaten und Berechnungen und zusätzlich eine Übungsversion ohne Ergebnisse als Ausdruck bei. Hier können Sie bei der Lektüre vergleichen und/oder parallel mitrechnen. Allerdings ist diese Vorgehensweise im Zeitalter von Internet und Tabellenkalkulation nicht gerade die beste Vorgehensweise. Daher liegen auf der Internetseite des Gabler Fachverlages www.gabler-steuern.de auch beide im Anhang ausgedruckten Versionen für Sie zum kostenlosen Download bereit. Es handelt sich dabei um das komplette Analysetool zum Buch in einer MS Excel Version, so dass Sie auch parall
Data Loading...