Bildung, Betreuung und Erziehung als neue Aufgabe der Politik Steuer
Die Familien- wie die Bildungspolitik haben in den vergangenen Jahren eine deutliche Aufwertung erfahren, nicht nur im öffentlichen Diskurs. Der Gestaltwandel des deutschen Wohlfahrtsstaates wirkt hier offensichtlich ebenso ursächlich wie die Herausforder
- PDF / 4,264,617 Bytes
- 404 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 2 Downloads / 283 Views
		    Familie und Familienwissenschaft Herausgegeben von Sigrun-Heide Filipp, Irene Gerlach, Siegfried Keil, Notburga Ott und Kirsten Scheiwe.
 
 Susanne von Hehl
 
 Bildung, Betreuung und Erziehung als neue Aufgabe der Politik Steuerungsaktivitäten in drei Bundesländern
 
 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
 
 Zugl. Diss. Universität Münster, 2010, unter dem Titel: Die Verbindung von Bildung, Betreuung und Erziehung als neue Aufgabe der Politik. Untersucht an den Beispielen Bayern, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen.
 
 . . 1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Dorothee Koch VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: STRAUSS GMBH, Mörlenbach Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-17850-9
 
 Inhalt
 
 5
 
 Inhalt
 
 Abbildungsverzeichnis
 
 10
 
 Tabellenverzeichnis
 
 11
 
 Abkürzungsverzeichnis
 
 12
 
 Vorwort der Herausgeberin
 
 14
 
 Vorwort
 
 16
 
 Einleitung
 
 17
 
 1
 
 Zur Entwicklung und Bildung von Humanvermögen
 
 33
 
 1.1 1.1.1
 
 Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung Das Verhältnis von privater und öffentlicher Verantwortung beim Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in historischer Perspektive Zur Bedeutung der Familie als Bildungsort – familiale Grundfunktionen gestern und heute Exkurs: Zu den Besonderheiten des deutschen Mutterdiskurses Rahmenbedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen heute
 
 33
 
 1.1.2 1.1.3 1.1.4 1.2 1.2.1
 
 Vom Nutzen guter Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozesse Kinder als wichtiges öffentliches Gut in Deutschland – zur Bedeutung „guter“ Bildungspolitik 1.2.2 Externe Effekte frühkindlicher Bildungsangebote 1.2.2.1 Effekte auf die Entwicklung von Kindern 1.2.2.2 Effekte auf die Erwerbsbeteiligung von Müttern 1.2.2.3 Volkswirtschaftliche Effekte von Kindertagesbetreuung 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.3.4 1.3.5
 
 Zur Zielbestimmung eines neuen Systems öffentlicher Verantwortung für Bildung, Betreuung und Erz		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	