Controlling & Management Review Sonderheft 2-2016 Beschaffung -

Die Beiträge dieses Sonderheftes befassen sich mit dem stets relevanten Thema „Beschaffungs-Controlling“ aus verschiedenen für Controller relevanten Blickwinkeln. Namenhafte Wissenschaftler,  Praktiker und Berater zeigen auf, wie Controller internati

  • PDF / 2,014,291 Bytes
  • 67 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
  • 18 Downloads / 151 Views

DOWNLOAD

REPORT


Controlling & Management Review SONDERHEFT 2 | 2016

Strategie: Wertbeitrag des Einkaufs berücksichtigen Einkaufs-Controlling bei Miele Österreichische Post AG führt Beschaffungs-Controlling ein Vorsicht bei der Wahl der Lieferanten! Einkaufsprozesse effizienter gestalten Supply Chain Controlling besser nutzen Währungseffekte im Einkauf Wertstromanalyse für Beschaffungsprozesse Nicht nur der Einkaufspreis zählt Q

Q

Q

Q

Q

Q

Q

Q

Q

Beschaffung

Neues Controlling für neue Schwerpunkte

springer-gabler.de

Effizient planen und erfolgreicher werden Robert Rieg Planung und Budgetierung 2., überarbeitete Aufl. 2015. XIX, 233 S. 74 Abb. Brosch. € (D) 49,99 | € (A) 51,39 | *sFr 62,50 ISBN 978-3-8349-4628-7 (Print) € 39,99 | *sFr 50,00 ISBN 978-3-8349-4629-4 (eBook)

t t t

Etablierte Instrumente und Abläufe auf dem Prüfstand Praxisbezogener Überblick Mit Lösungen für individuelle Fragestellungen

Budgetierung und Unternehmensplanung rücken in den Fokus der Unternehmen. Manager, Geschäftsführer und Firmeninhaber sind gefordert, in immer kürzeren Zeitabständen zu erklären, wohin das jeweilige Unternehmen steuert. Konzepte wie Balanced Scorecard, Moderne Budgetierung und Advanced Budgeting geben Ideen an die Hand, die die Budgetierung verbessern können.

€ (D) sind gebundene Ladenpreise in Deutschland und enthalten 7% MwSt. € (A) sind gebundene Ladenpreise in Österreich und enthalten 10% MwSt. Die mit * gekennzeichneten Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen und enthalten die landesübliche MwSt. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

Jetzt bestellen: springer-gabler.de A17023

Editorial

Beschaffung als strategische Funktion Liebe Leserinnen und Leser, von den drei Grundfunktionen eines Unternehmens – Absatz, Produktion und Beschaffung – kam letzterer in der Vergangenheit regelmäßig die geringste Aufmerksamkeit zu. Nicht mit der Aura des Kreativen umgeben wie das Marketing, nicht offensichtlich wertschaffend wie die Produktion, kann man die Beschaffung leicht als sehr operativ, als ein rein technisches Einkaufen (miss-)verstehen. Ein Controlling hierfür trägt starke Kontrollzüge, sei es gerichtet auf die Einhaltung von Standardprozessen, sei es zur Vermeidung von Vorteilsnahmen der Einkäufer. Seit einiger Zeit ist dieses Bild allerdings (endlich) ins Wanken gekommen. Unternehmen müssen sich immer mehr auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und verstärkt auf Dritte vertrauen, auf die sie zurückgreifen können. Sie sind nicht mehr in der Lage, für alles und jedes Blaupausen zu erstellen und/oder eine hohe Wertschöpfungstiefe wirtschaftlich aufrechtzuerhalten. Lieferanten-Kunden-Beziehungen bekommen häufiger einen relationalen Charakter; die Innovation findet beim Lieferanten statt, der sie dem Kunden in der Anwendung erschließt. Die Beschaffung entfernt sich damit zunehmend vom klassischen Einkauf und wird mehr und mehr zu einer Funktion, die die Verfügbarkeit strategischer Ressourcen sicherstellt. Wollen Controller in diesem neuen Umfeld ihrer BusinessPartner-Rolle gerecht werden, dürfen sie