Politik & Management
- PDF / 453,613 Bytes
- 4 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
- 99 Downloads / 227 Views
Ohne Krankenversicherung Die Zahl der Bundesbürger ohne Krankenversicherung ist gestiegen. Waren es 2015 noch 79.000 Betroffene, so gab es im vergangenen Jahr 143.000 Menschen ohne Krankenversicherung. +++ Gewaltprävention Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat Schulungsmaterial zur Prävention von Gewalt zwischen Pflegeheim-Bewohnern erarbeitet +++ Mehr Hygienefachpersonal Mithilfe des Hygienesonderprogramms konnten fast 2.000 zusätzliche Vollstellen für Hygienefachpersonal geschaffen werden. Von 2013 bis 2019 erhielten von den anspruchsberechtigten ca. 1.400 Krankenhäusern 1.361 über das Sonderprogramm zusätzliche Finanzmittel für Hygienepersonalmaßnahmen von den gesetzlichen Krankenkassen. +++ Corona-Risiken im Gesundheitswesen sinken Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen in Pflegeeinrichtungen ist von in der Spitze bis zu 400 auf 20 am Tag gesunken. +++ Pflegekammer Niedersachsen Mindestens elf Stunden Ruhepause sollten Pflegekräften zwischen Diensten eingeräumt werden. Das fordert die Pflegekammer Niedersachsen, ebenso wie die Abschaffung der Zwölf-Stunden-Schichten. Weitere Meldungen auf
springerpflege.de
Besondere Situationen erfordern besondere Lösungen Die Uniklinik Köln produziert Schutzmasken jetzt einfach selbst
© MedizinFotoKöln
Produk tion finden Sie auf Ein Video zur Maschine in ag der PflegeZeitschrift Twitter – oder über das eM
6
PFLEGE Zeitschrift 10.2020 / 73
15.500 Abschlüsse von ausländischen Pflegenden wurden 2019 anerkannt.
SCHUTZAUSRÜSTUNG
Uniklinik Köln produziert Masken Gerade in den ersten Monaten der CoronaPandemie waren Mund-Nasen-Schutzmasken weltweit absolute Mangelware und nur zu hohen Preisen verfügbar. Als erstes Krankenhaus in Deutschland macht die Uniklinik Köln sich jetzt mit einer eigenen Masken-Produktionsstätte unabhängiger von internationalen Lieferengpässen. Die vollautomatische Produktionslinie für medizinische Gesichtsmasken schafft in einer Tagschicht rund 50.000 Masken – rund 10 Millionen pro Jahr. Bei Bedarf könnte die Produktion auf ein Drei-SchichtModell ausgeweitet werden. „Die Maschine wurde in Düsseldorf gebaut, den Stoff für die Masken beziehen wir aus Bayern und die Bänder sowie den Draht von einer Firma aus Wuppertal. Unsere Masken sind also komplett Made in Germany und ermöglichen damit eine weitgehende Unabhängigkeit von internationalen Lieferketten“, berichtete Damian Grüttner, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Kaufmännischer Direktor der Uniklinik Köln. uk-koeln.de
nemaßnahmen. Allerdings hat die beispiellose Situation auch gezeigt, wie einfallsreich und kreativ sich Pflegefachpersonen den Herausforderungen stellen. Hier setzt die diesjährige Ausschreibung an: Gesucht werden Ideen, die ein Problem in der Pflege oder im Gesundheitswesen lösen, welches durch die Covid-19-Pandemie entstanden ist oder verstärkt wurde. Ob groß oder klein, ob analog oder digital – die deutsche Jury freut sich auf jede Idee. __Kreative Ideen sind gefragt: Vom 1. September bis zum 13. November 2020 können alle deutschen Pflegende
Data Loading...