Politik & Management

  • PDF / 407,459 Bytes
  • 4 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
  • 17 Downloads / 201 Views

DOWNLOAD

REPORT


World Health Summit 2020  Vom 25. bis 27. Oktober findet der World Health Summit, eine der weltweit wichtigsten strategischen Konferenzen für Global Health, als eine Mischung aus Digital- und vor-Ort-Konferenz statt. Die digitale Teilnahme ist kostenfrei, jede Session ist ohne Anmeldung im Programm abrufbar.  +++  SH: Pflegebonus für Beschäftigte im Krankenhaus  Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat beschlossen, auch den Beschäftigten in Kliniken einen Pflegebonus für die Leistungen während der Pandemie zu zahlen.   +++  NRW: Laumann warnt vor zu großem Wettbewerb Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl Josef Laumann erklärte, dass nah beieinander liegende Kliniken sich oft in einem „ruinösem Wettbewerb“ um Patienten und Personal befinden. Er empfahl die eindeutige Spezialisierung einzelner Kliniken, um sich besser voneinander abzugrenzen.  +++  Gesundheitsämter erhalten Milliardenspritze  Mit rund vier Milliarden Euro will der Bund die ca. 400 Gesundheitsämter in Deutschland über die Corona-Pandemie hinaus personell und digital besser aufstellen. Damit sollen in den nächsten Jahren unter anderem 5.000 neue Stellen geschaffen werden. Weitere Meldungen auf 

  springerpflege.de

Gewalt zwischen Pflegeheimbewohnern

© dimasobko/stock.adobe.com

ZQP gelangen Zum Arbeitsmaterial des dem eMag aus kt Sie bequem und dire . aus her der PflegeZeitschrift

6

PFLEGE  Zeitschrift  11.2020 / 73

 Fast JEDER Beschäftigte im Gesundheitswesen erlebt in seinem Berufsleben ein seelisches Trauma.

Konflikte unter den Heimbewohnern lösen Gewaltprävention in der Pflege ist ein relevantes Thema für die Pflegepraxis, die Ausbildung und Forschung. Gerade zwischen Bewohnern von Pflegeeinrichtungen sind Konflikte und Aggressionen bis hin zu Gewalt keine Seltenheit. Vor diesem Hintergrund hat das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) Arbeitsmaterial für Schulungen in der professionellen Pflege erarbeitet. Damit sollen Wissen und Handlungskompetenzen vermittelt werden, um Konflikten und Gewalt zwischen pflegebedürftigen Menschen in stationären Einrichtungen vorzubeugen oder angemessen damit umzugehen. Das Arbeitsmaterial ist kostenfrei. Alle Informationen sind auf der Homepage des ZQP zu finden.    zqp.de

PFLEGEKAMMER

NRW: Es geht voran Während andere Bundesländer die Pläne zur Errichtung einer Pflegekammer auf Eis legen oder die bestehende Kammer auflösen, treibt Nordrhein-Westfalen den Aufbau seiner Pflegekammer voran. Am 21. September konstituierte sich in Essen der Errichtungsausschuss. Das 19-köpfige Gremium wählte Sandra Postel, die bisherige Vizepräsidentin der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, zur Vorsitzenden des Ausschusses. Durch ihre Aufbau- und Leitungstätigkeit in RheinlandPfalz kann Postel weitgehende Erfahrungen in die Errichtung der Kammer einbringen. Stellvertreter wurde Ludger Risse, der Vorsitzende des Pflegerates NRW. _ Meilenstein: Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann nahm an der Sitzung teil und sprach von einem „weiteren Meilenstein“ auf dem Weg zur

PFLEGE  Zeitschrift