Cross-Industry Ecosystems Grundlagen, Archetypen, Modelle und strate

Unternehmens-Ökosysteme entstehen, wenn eine große Anzahl von Akteuren (Konsumenten, Produzenten und Gesellschafter) zusammenkommt, um branchenübergreifende Joint Ventures, Unternehmensübernahmen und Fusionen durchzuführen sowie strategische Partnerschaft

  • PDF / 5,273,667 Bytes
  • 158 Pages / 476.28 x 680.32 pts Page_size
  • 17 Downloads / 209 Views

DOWNLOAD

REPORT


Cross-Industry Ecosystems Grundlagen, Archetypen, Modelle und strategische Ansätze

Cross-Industry Ecosystems

Noah Farhadi

Cross-Industry Ecosystems Grundlagen, Archetypen, Modelle und strategische Ansätze

Noah Farhadi IUBH International University Berlin, Deutschland

ISBN 978-3-658-26128-3    ISBN 978-3-658-26129-0  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-26129-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Danksagung

Jedes Buch, das jemals das Licht der Öffentlichkeit erblickt, erfordert ein erhebliches Maß an Koordinierung und kritische Auseinandersetzung mit einem Thema. An dieser Arbeit ist ein ganzes Team beteiligt, von dem der Autor nur einen kleinen Teil ausmacht. Dieses Buch hätte niemals erscheinen können ohne ihre unschätzbare Arbeit und Hingabe. Ihnen möchte ich danken für ihre unglaubliche Geduld und Ausdauer, mit denen es ihnen gelungen ist, das Manuskript dieses Buchs zur Druckreife zu bringen, obwohl sie es mit einer harten Deadline zu tun hatten. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Verlags schulde ich einen besonderen Dank für die gute Zusammenarbeit und ihre Geduld. Dieses Buch wäre nicht zu so einem nützlichen Hilfsmittel geworden und würde sich nicht so angenehm lesen, wenn es nicht so kluge Kommentare und konstruktives Feedback von den vielen kritischen Rezensenten des Manuskripts gegeben hätte. Besonders hervorheben möchte ich hierbei die sehr gute Zusammenarbeit