Das Ende der Euromantik Neustart jetzt

Dieses Buch liest sich über weite Strecken wie ein Enthüllungsroman. Enthüllt werden kaum bekannte Fakten zur Krise der Europäischen Union. Der Untersuchung liegen umfangreiche Recherchen zugrunde.  Roland Vaubel versucht zu erklären, weshalb die "Eu

  • PDF / 1,637,391 Bytes
  • 179 Pages / 360 x 538.583 pts Page_size
  • 84 Downloads / 225 Views

DOWNLOAD

REPORT


Das Ende der EUromantik Neustart jetzt

Das Ende der Euromantik

Roland Vaubel

Das Ende der Euromantik Neustart jetzt

Roland Vaubel Volkswirtschaftslehre Universität Mannheim Mannheim, Deutschland

ISBN 978-3-658-18562-6 ISBN 978-3-658-18563-3  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-18563-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http:// dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden 2018 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und MarkenschutzGesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Vorwort

Die Zeichen stehen auf Zentralisierung. Paris wünscht für die Eurozone ein Budget, das durch Eigenmittel und Schulden finanziert und in Krisenländern eingesetzt wird. Es soll einen Euro-Finanzminister, ein Euro-Parlament und eine gemeinsame Versicherung der Bankguthaben geben. In Berlin ist man nicht abgeneigt. Aber das alles kostet Geld und belastet vor allem den deutschen Steuerzahler. Die Umverteilung zwischen den Mitgliedstaaten schwächt den Anreiz, gute Politik zu machen. Ist der „immer engere Zusammenschluss“, den die Präambel des EU-Vertrags fordert, die richtige Antwort auf die krisenhafte Entwicklung und die europapolitische Ernüchterung der letzten Jahre? Dieses Buch versucht zu enthüllen und zu erklären, was geschah, um schließlich daraus positive Lehren zu ziehen. V

VI     Vorwort

Viele der Fakten sind weitgehend unbekannt. Um die politischen Hintergründe offen zu legen, werte ich Zeitungs- und Fernsehinterviews und die Memoiren der beteiligten Akteure aus. Dutzende von Zitaten belegen und verdeutlichen meine Darstellung. Die Recherchen fördern einen hochpolitischen Entscheidungsprozess voller Überra