Das Ende der Nachsichtigkeit Neue biokybernetische Handlungsmuster f

Geschicklichkeit bedeutet, eine Sache gekonnt auf zweckmäßige Weise und mit vorausblickend positiver Wirkung auszuführen. Geprägt von diesem Leitgedanken zeigt der Autor, dass dies nicht nur für Individuen oder Arten gilt, sondern auch für Unternehmen, St

  • PDF / 6,650,451 Bytes
  • 81 Pages / 419.4 x 595.08 pts Page_size
  • 1 Downloads / 188 Views

DOWNLOAD

REPORT


E. W. Udo Küppers

Das Ende der Nachsichtigkeit Neue biokybernetische Handlungsmuster für resiliente Gesellschaften

E. W. Udo Küppers Küppers-Systemdenken Bremen Deutschland

ISBN 978-3-658-22228-4    ISBN 978-3-658-22229-1 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-22229-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

„Das Ende der Geduld“ Carl Friedrich von Weizsäcker (1987)

Vorwort

Globale Vernetzung von Konsum- und Investitionsgütern durch Gütertransporte erfolgt rund um den Erdball. Datenaustausch findet in Bruchteilen von Sekunden durch elektronische Kommunikationssysteme statt, von fast jedem Ort auf der Erde zu einem anderen, wie entfernt voneinander beide auch sein mögen. Nutzung und Umwandlung von energetischen „Treibstoffen“ mit erheblichen bio- und geologischen Folgeproblemen sind der Preis für eine kontinuierliche, oft unrealistische Steigerung von Mobilität. Globalisierende Prozesse verfolgen uns bis in den kleinsten Winkel unserer Erde – und diese ist endlich. Die Begrenztheit unseres Planeten zeigt sich nicht nur durch seine äußere Schutzgrenze, die das Leben schützende, nur wenige Kilometer dünne Ozonschicht, sondern vielmehr auch durch die ebenso begrenzten Ressourcen im Erdinneren und in der Biosphäre. Der ökonomische „Schnellzug“ der Globalisierung hat auf fundamentale Begrenzungen resilienter Lebensbereichen auf der Erde wenig Rücksicht genommen. Die belastenden Konsequenzen dieser einseitigen und nachhaltig fehlgeleiteten Entwicklungsst