Der ambivalente Frieden Die Friedensforschung vor neuen Herausforder
Das Ende des Ost-West-Konflikts hat zu einem fundamentalen Wandel des Internationalen Systems geführt. In den sozialistischen Staaten fanden tiefgreifende politische und wirtschaftliche Transformationsprozesse in Richtung Demokratie und Marktwirtschaft st
- PDF / 1,447,741 Bytes
- 247 Pages / 420 x 595 pts Page_size
- 73 Downloads / 204 Views
Ines-Jacqueline Werkner Ulrike Kronfeld-Goharani (Hrsg.)
Der ambivalente Frieden Die Friedensforschung vor neuen Herausforderungen
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
.
1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Frank Schindler / Verena Metzger VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Satz: Anke Vogel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-531-17692-5
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis
Vorwort................................................................................................................ 7 Ines-Jacqueline Werkner & Ulrike Kronfeld-Goharani Der ambivalente Frieden – Die Friedensforschung vor neuen Herausforderungen ............................................................................................... 9
I
Das Ende des Kalten Krieges – Paradigmenwechsel in der Friedenspolitik?
Christopher Daase Neue Kriege und neue Kriegführung als Herausforderungen für die Friedenspolitik .................................................................................................... 21 Hans-Joachim Heintze Gewalt im Dienste der Menschenrechte? – Von der humanitären Intervention im Kosovo zur Responsibility to Protect........................................ 37 Thomas Hoppe Der Gerechte Friede – Ein Paradigmenwechsel in der christlichen Friedensethik?..................................................................................................... 57 Dieter Senghaas Weltordnungspolitik in einer zerklüfteten Welt – 20 Jahre nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes dem zivilisatorischen Frieden ein Stück näher? ......... 73
II
20 Jahre nach dem Systemwechsel – Die EU ein innereuropäisches Friedensprojekt?
Timm Beichelt Transformation, Demokratie und Konflikt in Mittel- und Osteuropa ................. 87
6
Inhaltsverzeichnis
Regina Heller Die EU und ihre Nachbarschaft – Zwischen Grenzauflösung und Grenzverschiebung ...............
Data Loading...