Der ERP-Irrglaube im Mittelstand Wie Sie als Entscheider das Thema E

Sie möchten mit Ihrem ERP-System Kosten sparen und Wachstum ermöglichen?Dennoch laufen sehr viele ERP-Projekte aus dem Ruder. Tobias Hertfelder undPhilipp Futterknecht erläutern, warum das Thema ERP in fünf Minuten erklärt ist undSie trotzdem jahrelang da

  • PDF / 5,476,663 Bytes
  • 195 Pages / 476.28 x 680.32 pts Page_size
  • 60 Downloads / 187 Views

DOWNLOAD

REPORT


Der ERP-Irrglaube im Mittelstand Wie Sie als Entscheider das Thema ERP zum Erfolg führen

Der ERP-Irrglaube im Mittelstand

Tobias Hertfelder • Philipp Futterknecht

Der ERP-Irrglaube im Mittelstand Wie Sie als Entscheider das Thema ERP zum Erfolg führen

Tobias Hertfelder H&F Solutions GmbH – Experts in Excellence Crailsheim, Deutschland

Philipp Futterknecht H&F Solutions GmbH – Experts in Excellence Bibertal, Deutschland

ISBN 978-3-662-59142-0    ISBN 978-3-662-59143-7  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-59143-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Vieweg ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

Tobias Hertfelder: Mein ganzer Dank gilt meiner Frau Kathi und meinen beiden wunderbaren Kindern Jana und Matti. Ohne sie hätte ich nie den Weitblick zum Schreiben dieses Buches gehabt. Philipp Futterknecht: Ich danke meiner Familie und meinen Freunden für das was ich heute bin. Unsere Lebenszeit ist endlich, lasst sie uns besser nutzen.

Inhaltsverzeichnis

1 Der ERP-Irrglaube – warum sich das Thema ERP schnell erklären lässt, wir dennoch jahrelang darauf herumkauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   1 2 Scheitern vorprogrammiert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .   5 2.1 Renditeverlust durch Stammdaten ����������������������������������������������������������������   5 2.1.1 Stammdatensituationen – wo stehen Sie heute? ��������������������������������   5 2.1.2 Blindle