Die Agenda 2030 als Magisches Vieleck der Nachhaltigkeit Systemische
Dieses Buch setzt sich mit der Agenda 2030 und den 17 Sustainable Development Goals auseinander, die – in noch komplexerer Weise als das „Magische Viereck“ der Wirtschaftspolitik – ein Zielsystem mit zahlreichen Wechselwirkungen und Zielkonflikten aufspan
- PDF / 6,856,518 Bytes
- 348 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 109 Downloads / 212 Views
ie Agenda 2030 als Magisches Vieleck der Nachhaltigkeit Systemische Perspektiven
FOM-Edition FOM Hochschule für Oekonomie & Management Reihe herausgegeben von FOM Hochschule für Oekonomie & Management, Essen, Deutschland
Dieses Werk erscheint in der FOM-Edition, herausgegeben von der FOM Hochschule für Oekonomie & Management.
Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/12753
Estelle Herlyn · Magdalène Lévy-Tödter (Hrsg.)
Die Agenda 2030 als Magisches Vieleck der Nachhaltigkeit Systemische Perspektiven
Hrsg. Estelle Herlyn FOM Hochschule für Oekonomie & Management Düsseldorf, Deutschland
Magdalène Lévy-Tödter FOM Hochschule für Oekonomie & Management Hamburg, Deutschland
ISSN 2625-7114 ISSN 2625-7122 (electronic) FOM-Edition ISBN 978-3-658-25705-7 ISBN 978-3-658-25706-4 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-25706-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Geleitwort von Gerd Müller
Wir leben in turbulenten Zeiten. Klimawandel, Migration und eine zunehmende weltweite Spaltung der Gesellschaft sind nur einige der Entwicklungen, die uns vor Augen führen, dass die Welt heute alles andere als nachhaltig ist. Diese Phänomene sind nicht losgelöst voneinander zu sehen. Die Menschheit steht vor großen ökologischen und sozialen Herausforderungen, die eng miteinander verknüpft sind. Diese Fragen werden wir nur dann lösen, wenn wir wirklich etwas Neues wagen. Wir in Deutschland l
Data Loading...