Nachhaltigkeit als Marken-Purpose Mit der Relevanzmethode zu mehr Ve

In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie eine fundierte Nachhaltigkeitsstrategie für Ihre Marke und Ihr Unternehmen entwickeln, durchsetzen und im Alltag Ihrer Kunden, Mitarbeiter und Stakeholder immer wieder neu beweisen können. Mittels der seit vielen Jahre

  • PDF / 7,629,609 Bytes
  • 240 Pages / 419.58 x 595.28 pts Page_size
  • 7 Downloads / 219 Views

DOWNLOAD

REPORT


Nachhaltigkeit als Marken-Purpose Mit der Relevanzmethode zu mehr Verantwortung im Marketing

Nachhaltigkeit als Marken-Purpose

Kai Platschke

Nachhaltigkeit als Marken-Purpose Mit der Relevanzmethode zu mehr Verantwortung im Marketing

Kai Platschke Kai Platschke Consulting Berlin, Deutschland

ISBN 978-3-658-28050-5    ISBN 978-3-658-28051-2  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-28051-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Vorwort

Die Suche nach dem Sinn hat mich hierhergebracht. Dass ich mich überhaupt auf dieser Suche befinde, hat bestimmt viel damit zu tun, dass ich sehr lange in Werbeagenturen gearbeitet habe. Vielleicht zu lange. Und damit meine ich die „alte Werbung“ – also nicht die aus den 1950er- und 1960er-Jahren, sondern die aus den 1990ern und 2000ern. Ehrlich gesagt, ist der Unterscheid gar nicht so groß. Beide Ären sind prä-digital und damit „prä-Sinn“, böse gesagt. Im Marketing hat sich ein großer Wandel vollzogen, das hat mittlerweile jedes Kind mitbekommen: vom ersten Ruck (beschrieben von Scott. M. Davis in seinem Buch „The Shift“, Davis 2009) und der Erkenntnis, dass Marketing den Draht zum Kunden hat und daher mehr als nur die Anzeigen im Unternehmen verantworten sollte, zum zweiten Ruck (von mir selbst beschrieben in meinem Buch „Beyond Digital  – Markenstrategie für mehr Relevanz“, Platschke 2017), der das Marketing dem Ziel der Relevanz unterordnet – und zwar