Die Stoffklassen der organischen Chemie Praktisch und kompakt von St

Von Alkanen, über Alkohole bis hin zu Carbonsäuren und Co. – dieses Lehrbuch bietet euch einen kompakten und lockeren Begleiter im Chemiestudium oder auch im Chemieunterricht der Oberstufe. Es dient euch als ausführlicher „Spickzettel“, um vergessene

  • PDF / 2,327,591 Bytes
  • 194 Pages / 360 x 538 pts Page_size
  • 64 Downloads / 181 Views

DOWNLOAD

REPORT


Die Stoffklassen der organischen Chemie Praktisch und kompakt von Studenten erklärt

Die Stoffklassen der organischen Chemie

Stefanie Federle Stefanie Hergesell Sebastian Schubert

Die Stoffklassen der organischen Chemie Praktisch und kompakt von Studenten erklärt

Stefanie Federle Bath, Großbritannien

Sebastian Schubert Bürstadt, Deutschland

Stefanie Hergesell Mannheim, Deutschland

ISBN  978-3-662-54967-4     ISBN  978-3-662-54968-1 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-662-54968-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikro­verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Planung: Margit Maly Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Spektrum ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH Deutschland Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany

V

Vorwort Um den Sinn, Zweck und Aufbau dieses Buches zu verstehen, ist es sicherlich hilfreich zu wissen, dass wir, die Autoren, selbst noch Studenten waren, als wir dieses Lehrbuch verfasst haben. Unser Team von drei Autoren bestand hierbei aus Studenten unterschiedlicher Studienrichtungen, die die Aufgabe gemeinsam, jedoch aus leicht unterschiedlichen Blickwinkeln angegangen sind. Unser größtes Anliegen war es hierbei, das Interesse an der Chemie und im Speziellen am Themengebiet der organisch-chemischen Stoffklassen zu schüren. Ein Professor sieht die Dinge meist „von oben“ – böse Zungen würden womöglich behaupten, aus dem berühmten Elfenbeinturm – und hat (hoffentlich) den großen Überblick. Wir haben uns der Thematik hingegen „von unten“ genähert und dabei beachtet, was uns als Studenten wichtig war bzw. wo uns der ein oder andere Tipp in der Vergangenheit gut voran gebracht hätte. Wi