Realoptionstheorie und die Bewertung von Produktinnovationen Der Ein

Angesichts der hohen Dynamik des heutigen Wirtschaftslebens und der zumindest partiellen Unumkehrbarkeit der meisten Realinvestitionen sind Handlungsspielräume im Rahmen von Investitionsentscheidungen von besonderer Bedeutung. Sie verkörpern die Fähigkeit

  • PDF / 26,414,342 Bytes
  • 344 Pages / 376.968 x 575.442 pts Page_size
  • 53 Downloads / 244 Views

DOWNLOAD

REPORT


Dissertation zur Erlangung des wirtschaftswissenschaftlichen Doktorgrades der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen

vorgelegt am 25. November 1999 von Me1anie Bockemühl aus Göttingen

Göttingen 1999

Erstgutachter: Zweitgutachter: Tag der mündlichen Prüfung:

Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Bloech Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Lücke 9. Februar 2000

Melanie Bockemühl

Realoptionstheorie und die Bewertung von

Produktinnovationen Der Einfluss von Wettbewerbseffekten

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Bloech

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Bockemühl, Melanie: Realoptionstheorie und die Bewertung von Produktinnovationen : der Einfluss von Wettbewerbseffekten I Melanie Bockemühl. Mit einem Geleitw. von Jürgen Bloech. - 1. AuA .. (Gabler Edition Wissenschaft) Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2000 ISBN 978-3-8244-7314-4 ISBN 978-3-322-97819-6 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-97819-6

1. AuAage Januar 2001

Alle Rechte vorbehalten © Springer Fachmedien Wiesbaden 2001 Ursprünglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden, 2001 Lektorat: Brigilte Siegel

I Stefanie Brich

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfciltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. www.gabler.de www.duv.de Höchste inhaltliche und technische Qualität unserer Produkte ist unser Ziel. Bei der Produktion und Verbreitung unserer Werke wollen wir die Umwelt schonen. Dieses Buch ist deshalb auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die Einschweißfolie besteht aus Polyethylen und damit aus organischen Grundstoffen, die weder bei der Herstellung noch bei der Verbrennung Schadstoffe freisetzen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

ISBN 978-3-8244-7314-4

Geleitwort Die hier vorgelegte Schrift lenkt den interessierten Leser in zwei Richtungen seiner Gedankenführung über Investitionen. Einerseits werden Investitionen als Optionen verstanden und dargestellt, andererseits werden spezifische Investitionskomplexe, die Innovationsvorhaben, besonders herausgestellt. Es geht also um die Einschätzung risikobehafteter Investitionsvorhaben und die Möglichkeiten zu ihrer Beurteilung. Da diese Investitionen häufig zu den für die Unternehmung wichtigen Investitionen gehören, ist die Berücksichtigung etwaiger Handlungsspielräume besonders interessant. Die Textgestaltung berücksichtigt den Sachverhalt, dass sich viele Leser zunächst über die Grundzusammenhäng