Digitale Modulation Grundlagen, Verfahren, Systeme
Die moderne Kommunikationstechnik basiert in den meisten Anwendungen auf digitalen Modulationsverfahren. Beispiele sind die Mobilkommunikation, aber auch die im Aufbau befindliche digitale Rundfunk- und Fernsehtechnik. Kenntnisse über digitale Modulations
- PDF / 585,037 Bytes
- 9 Pages / 482 x 692 pts Page_size
- 1 Downloads / 271 Views
		    Digitale Modulation
 
 Aus dem Programm _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _____.. Nachrichtentechnik Operationsverstirker
 
 von J. Federau Ubertragungstechnik
 
 von O. Mildenberger Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB
 
 von M. Werner Signa Ie und Systeme
 
 von M. Werner Nachrichtentechnik
 
 von M. Werner
 
 Digitale Modulation
 
 von R. Klostermeyer Rechnerarchitektur
 
 von H. Malz Datenkommunikation
 
 von D. Conrads Kommunikationstechnik
 
 vonM.Meyer Signalverarbeitung
 
 vonM. Meyer Dateniibertragung
 
 von P. Welzel
 
 vieweg ________________-.-/
 
 Riidiger Klostermeyer
 
 Digitale Modulation Grundlagen, Verfahren, Systeme Mit 134 Abbildungen Herausgegeben von Otto Mildenberger
 
 II vleweg
 
 Die Deutsche BibIiothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz flir diese PubIikation ist bei Der Deutschen BibIiothek erhliltlich.
 
 Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Otto Mildenberger lehrte an der Fachhochschule Wiesbaden in den Fachbereichen Elektrotechnik und Informatik. 1. Auflage Oktober 2001
 
 AIle Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, BraunschweigjWiesbaden, 2001 Der Verlag Vieweg ist ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer. www.vieweg.de Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschutzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und strafbar. Das gilt insbesondere fUr VervieWiltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Konzeption und Layout des Umschlags: U1rike Weigel, www.CorporateDesignGroup.de Gedruckt auf saurefreiem Papier ISBN-13: 978-3-528-03909-7 DOl: 10.1007/978-3-322-89549-3
 
 e-ISBN-13: 978-3-322-89549-3
 
 v
 
 Vorwort In der zuriickliegenden Zeit ist ein stetiges Wachstum auf Seiten der Kommunikationsbzw. Informationstechnik zu verzeichnen. Damit ist ein Anstieg des Datendurchsatzes zu beobachten, der wiederum einen erhohten Bandbreitebedarf zur Folge hat. Dieser aufstrebende Zweig der Nachrichtentechnik ist bekannt unter dem Begriff der Breitbandkommunikation. Das vorliegende Buch beschreibt Modulations- und Demodulationsverfahren zur Ubertragung von digitalen Nachrichten mit einem sinusformigen Tragersignal. In vielen Fallen erfolgt die N achrichteniibertragung iiber einen Mobilfunkkanal, sod ass dessen Eigenschaften und Einfliisse in diesem Zusammenhang hervorgehoben sind. In den zuriickliegenden Jahren, wahrend meiner Lehrtatigkeit an der Ryerson Polytechnic University in Toronto/Canada und anschlieBend an der Fachhochschule Stralsund, entwickelte sich der Wunsch, die komplexe Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und bei den Herleitungen etwas andere Wege als gewohnt zu beschreiten. Das vorliegende Buch soll die Vielfalt der Annaherungen an dieses Thema erweitern. Die vertiefende Abhandlung des Stoffes ist so priisentiert, dass sich der Leser mit guter Kenntnis iiber Signale und Systeme sowie der analogen Nachrichteniibertragung einlesen kann. Hilfreich ist sicher eine grundlegende Erfahrung im Umgang mit der Wahr		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	