Dummheit Eine Erfolgsgeschichte
In diesem Bändchen untersucht der Autor eine bestürzende Erkenntnis: Womöglich hat es das Abendland ausgerechnet wegen der Dummheit seiner Bewohner zu etwas gebracht. Wir nutzen laufend Geräte, ohne ihre Arbeitsweise zu erfassen. Wir treffen politische En
- PDF / 3,601,807 Bytes
- 187 Pages / 360.48 x 538.56 pts Page_size
- 83 Downloads / 190 Views
D ummheit Eine Erfolgsgeschichte
J. B. Metzler Verlag
Der Autor Emil Kowalski (* 1937), Physiker, Tätigkeit in leitenden P ositionen Schweizer Industrieunternehmen u. a. der Elektrizitätsbranche, Mitwirkung in fachlichen und gesellschaftspolitischen Gremien.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie ; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-476-04534-8 ISBN 978-3-476-04535-5 (eBook) Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des U rheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. J. B. Metzler ist Teil von Springer Nature. Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH Deutschland. www.metzlerverlag.de [email protected] Einbandgestaltung : Finken & Bumiller, Stuttgart Satz : Tobias Wantzen, Bremen Druck und Bindung : Ten Brink, Meppel, Niederlande J. B. Metzler, Stuttgart © Springer-Verlag GmbH Deutschland, 2017
Inhaltsverzeichnis
Vorwort IX oder die Flughöhe der Gänse Über die Dummheit 1 oder die Dominanz der Ignoranz Über die Kreativität 18 oder die Relevanz der Ignoranz Über die Gleichheit 29 oder die späte Resonanz der Ignoranz Die Utopie der Unvollkommenheit 40 oder die Toleranz der Ignoranz Paradiese mannigfacher Unvollkommenheiten 53 oder das pursuit of ever-changing happiness Abendland light 71 oder Wohlstand ohne Demokratie Das Steigbügel-Orakel 88 oder über die richtigen Institutionen
Über Illusionen 98 oder die nach oben offene Ignoranzskala Metamorphosen und Dichotomien 114 oder der Jungbrunnen der Komplementarität Die Ignoranz der Satten 123 oder das Gesetz der Geringschätzung vorhandener Güter Der Pfeil der Zeit 149 oder die darstellende Geometrie der happiness Epilog 162 der mit heiterer Resignation endet Genesis, korrigiert 166 Ein apokrypher Anhang
Literaturangaben 174
Meiner Großmutter gewidmet, einer weisen Frau, die alle meine kindlichen Fragen zu beantworten wusste. Leider habe ich ihre Antworten als Erwachsener vergessen.
Vorwort oder die Flughöhe der Gänse
Der Mensch ist ein vernunftbegabtes Wesen, klug und weise. Wenn er seine Geschichte schreibt, so ist es eine Erzählung vom wachsenden Wissensschatz, von der Zunahme seiner Kenntnisse und Erfahrungen, seiner kognitiven Fähigkeiten, der von ihm gefundenen Problemlösungen. Er betet seine Genies an, die Geistes giganten der Kunst, der Wissenschaft, die Heroen der Politik. Zumindest bei den Letzteren melden sich einige Bedenken. Politik? Irren Politiker nicht, machen Politikerinnen keine alternativlosen Fehler? Doch. Aber die demokratische Basis, die irrt doch nie? Bescheiden konstatiert der Beobachter das Gegenteil. Auch die
Data Loading...