Durch Luhmanns Brille Herausforderungen an Politik und Recht in Late
Das Buch bietet einen neuen Blick auf Lateinamerika aus der Perspektive der Systemtheorie Niklas Luhmanns und leistet dabei zweierlei: Einerseits gelingt ein neuer Blick auf altbekannte Probleme der Weltgesellschaft, und gleichzeitig wird andererseits die
- PDF / 1,870,570 Bytes
- 245 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 2 Downloads / 175 Views
Peter Birle • Matias Dewey Aldo Mascareño (Hrsg.)
Durch Luhmanns Brille Herausforderungen an Politik und Recht in Lateinamerika und in der Weltgesellschaft
Herausgeber Peter Birle Matias Dewey
Aldo Mascareño
Springer VS ISBN 978-3-531-17982-7 DOI 10.1007/978-3-531-94084-7
ISBN 978-3-531-94084-7 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden 2012 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandentwurf: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-vs.de
Inhaltsverzeichnis
Peter Birle, Matias Dewey, Aldo Mascareño Zur Einführung – Luhmann und Lateinamerika ................................................... 7 Marcelo Neves Komplexitätssteigerung unter mangelhafter funktionaler Differenzierung: Das Paradox der sozialen Entwicklung Lateinamerikas ................................... 17 Aldo Mascareño Strukturelle und normative Interdependenz in der Weltgesellschaft und der lateinamerikanische Beitrag .......................................................................... 29 Matias Dewey Wenn die Entscheidungsakzeptanz scheitert. Vertrauen und Misstrauen im Legitimationsprozess in Argentinien ............................................................. 59 Fatima Kastner Selbstbeschreibungen ohne Selbst: Gesellschaftliche Umbrüche, Vergangenheitsbewältigung und globale Prozesse normativer Strukturbildung aus systemtheoretischer Perspektive ......................................... 75 Michael Klode Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte als ein Zentrum des Weltrechts? ................................................................................................... 99 Klaus Dammann Wovon reden wir, wenn wir mit Luhmann Gewalt in Lateinamerika beobachten? ...................................................................................................... 119 Christian Büscher Risiko-Lebensraum Megastadt. Eine soziologische Perspektive ...................... 145 Ignacio Farías Kulturen als soziomaterielle Welten ................................................................. 173
6
Inhaltsverzeichnis
Martin Petz
Data Loading...