EIN PROJEKTKURZBERICHT ZUR DYNAMISCHEN PULSREAKTION IN COVID-19-PANDEMIE-ZEITEN

  • PDF / 869,273 Bytes
  • 5 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
  • 88 Downloads / 200 Views

DOWNLOAD

REPORT


RAC-FORSCHUNG

Gerhard Litscher

EIN PROJEKTKURZBERICHT ZUR DYNAMISCHEN PULSREAKTION IN COVID-19-PANDEMIE-ZEITEN IMON/EATCM förderte 2019/2020 als Hauptsponsor RAC-Forschung

A Short Project Report on Dynamic Pulse Reaction in COVID-19-Pandemic-Times IMON/EATCM supported RAC-Research as Main Sponsor in 2019/2020

Zusammenfassung

Summary

Der Nogier-Reflex oder Reflex-Auriculo-Cardiac (RAC) bzw. die dynamische Pulsreaktion ist ein physiologisches Phänomen, welches in der Schulmedizin (noch) nicht allgemein akzeptiert wird. Daher ist intensive evidenzbasierte Forschung auf diesem für die Aurikulomedizin so wichtigen Teilbereich notwendig, um entsprechende wissenschaftliche Beweise für eine bessere Akzeptanz bereitzustellen. In diesem kurzen Projektreport wird eine RAC-Messung basierend auf einer modifizierten Smartphone-Registrierung und -Analyse vorgestellt. Der Beitrag soll ForscherInnen stimulieren, weiter auf diesem interessanten Gebiet zu arbeiten.

The Nogier-Reflex or Reflex-Auriculo-Cardiac (RAC) or the dynamic pulse reaction is a physiological phenomenon which is not (yet) generally accepted in conventional medicine. Therefore, intensive evidencebased research in this sub-area, which is so important for auricular medicine, is necessary in order to provide appropriate scientific evidence for better acceptance. In this short project report, a RAC measurement based on a modified smartphone registration and analysis is presented. The contribution is intended to stimulate researchers to continue working in this interesting area.

Schlüsselwörter

Keywords

Nogier-Reflex, Reflex-Auriculo-Cardiac (RAC), dynamische Pulsreaktion, Aurikulomedizin, Grundlagenforschung, evidenzbasierte Komplementärmedizin

Nogier-reflex, reflex-auriculo-cardiac (RAC), dynamic pulse reaction, auricular medicine, basic research, evidence-based complementary medicine

Zusammenarbeit zwischen der Medizinischen Universität Graz, der Initiative für Medizin ohne Nebenwirkungen (IMON e. gemeinnütziger Verein) und der Europäischen Akademie für Traditionelle Chinesische Medizin (EATCM) 2019–2020

D

ie Bedeutung des Nogier-Reflexes oder ReflexAuriculo-Cardiac (RAC) bzw. der „dynamischen Pulsreaktion“ als bisher in der Schulmedizin nahezu unbekannte physiologische Größe kann als erheblich angesehen werden [1]. Es handelt sich um eine dynamische Veränderung [1]. Normalerweise spüren Sie den RAC, während gleichzeitig Mikroreize auf den Patienten einwirken. Dies ist kein statischer Prozess. Sie spüren es norZAA 04-2020

malerweise nur mit einer Fingerspitze. Es gibt nur einen idealen Pulsabtastpunkt (in einer anatomisch vorherbestimmten Position). Die RAC-Palpation liefert reproduzierbare Ergebnisse in Doppelblindtests [1]. In einem (2019/2020) multinationalen Forschungsprojekt des TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) Forschungszentrums an der Medizinischen Universität Graz, gefördert durch die IMON/EATCM, war man nun be9

AUS DER FORSCHUNG

RAC-FORSCHUNG

GSR und PPG

GSR Sensor

UART

Feature Extraction

Signale

PPG Sensor

Sensoren

SQL Data