Einigkeitsdiskurse Zur Inszenierung von Konsens in organisationaler
Streit, Konkurrenz und Disharmonie sind für jedes soziale Gebilde ebenso kennzeichnend wie Konsens, Kooperation und Einigkeit. Immer wieder manifestieren, erneuern oder verändern sich in der Kommunikation vielfältige Gegnerschaften zwischen Einzelnen oder
- PDF / 1,543,758 Bytes
- 239 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 43 Downloads / 180 Views
VS RESEARCH Kommunikation in Organisationen: Studien zu Sprache, Interaktion und Diskurs in professionellen Kontexten Herausgegeben von Prof. Dr. Stephan Habscheid, Universität Siegen Prof. Dr. Florian Menz, Universität Wien Prof. Dr. Andreas Müller, Merkur Internationale Fachhochschule Karlsruhe Prof. Dr. Werner Nienhüser, Universität Duisburg-Essen Die Reihe ist ein transdisziplinäres Forum am Schnittpunkt von Sprach- und Kommunikationswissenschaften einerseits, sozial-/wirtschaftswissenschaftlicher Organisationsforschung andererseits. Im Mittelpunkt steht die problemorientierte empirische Rekonstruktion alltäglicher Interaktionsvollzüge und unidirektionaler medialer Kommunikationsprozesse, rhetorischer Strategien und diskursiver Ordnungen in organisationalen Kontexten. Damit fokussiert die Reihe den Beitrag, den Ansätze der sprach- und sozialwissenschaftlichen Handlungs-, Interaktionsund Diskursforschung für das kritische Verständnis und das Management von Organisationsprozessen und für die organisationswissenschaftliche Theoriebildung leisten. Im Mittelpunkt steht die Analyse authentischer mündlicher, schriftlicher und multimodaler Kommunikation als Kristallisationspunkt sozialer Praxen und kultureller Ordnungen in Organisationen. Dazu gehören die Bearbeitung alltäglicher kommunikativer Arbeitsaufgaben durch Mitglieder organisationaler Diskursgemeinschaften, außerbetriebliche Business-to-Business-, Dienstleistungs- und MarketingInteraktion sowie rhetorische Strategien im Rahmen von Versuchen, für interne und externe Öffentlichkeiten zirkulationsfähige und zustimmungspflichtige Darstellungen kollektiver organisationaler Identitäten zu inszenieren, die als mehr oder weniger verbindliche „Identifikationsangebote“ das Sprechen, Denken und Handeln der Adressaten anleiten sollen. Die Reihe bündelt hochwertige empirische Untersuchungen und innovative Theoriebeiträge, sie umfasst Monografien ebenso wie konzeptionell konsistente Sammelbände und Tagungspublikationen.
Stephan Habscheid Clemens Knobloch (Hrsg.)
Einigkeitsdiskurse Zur Inszenierung von Konsens in organisationaler und öffentlicher Kommunikation
VS RESEARCH
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage 2009 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009 Lektorat: Christina M. Brian / Anita Wilke VS Verlag für Sozialwissenschaften ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeic
Data Loading...