Elektrische Antriebe - Regelung von Antriebssystemen

Bereits in der 3. Auflage behandelt dieser Band von Professor Schröders vierbändigem Lehr- und Nachschlagewerk „Elektrische Antriebe" ausführlich die Regelung von Antriebssystemen. Neben Anpassungen an den aktuellen Stand der Technik wurden grundlegende Ü

  • PDF / 26,421,231 Bytes
  • 1,358 Pages / 439.37 x 666.141 pts Page_size
  • 51 Downloads / 237 Views

DOWNLOAD

REPORT


Dierk Schröder

Elektrische Antriebe – Regelung von Antriebssystemen 3. bearbeitete Auflage

123

Univ. Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. h.c. Dierk Schröder Technische Universität München Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Arcisstr. 21, 80333 München [email protected]

ISBN 978-3-540-89612-8

e-ISBN 978-3-540-89613-5

DOI 10.1007/978-3-540-89613-5 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. c 2009 Springer-Verlag Berlin Heidelberg  Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Satz: digitale Druckvorlage des Autors Herstellung: le-tex publishing services oHG, Leipzig Einbandgestaltung: eStudioCalamarS.L.,F.Steinen-Broo,Girona,Spain Gedruckt auf säurefreiem Papier 987654321 springer.de

Vorwort zur 3. Auflage

Es ist erfreulich, daß bereits wieder eine Neuauflage des Buches Regelung von ” Antriebssystemen“ notwendig ist. Dieses gibt die Chance, weitere Detailverbesserungen vorzunehmen. Die Detailverbesserungen beruhen u.a. auf erhaltenen Mitteilungen von Lesern, die beispielsweise auf Tippfehler hinweisen. Grundlegende Verbesserungen erfolgten bei der Regelung von Drehfeldmaschinen, bei denen die Parameter-Identifikation v¨ollig neu gestaltet wurde. ¨ Hierf¨ ur besteht Dank an Herrn Professor Michalik, der eine umfassende Ubersicht der Verfahren erstellte. Zus¨atzlich wurde ein Kapitel u ¨ber die Identifikation linearer Systeme eingef¨ ugt. Es ist angedacht, dieses Buch um ein weiterf¨ uhrendes regelungstechnisches Buch mit dem voraussichtlichen Titel Intelligente Verfahren ” zur Systemidentifikation und zur Regelung nichtlinearer Systeme“ zu erg¨anzen. Eine kleine Einf¨ uhrung in dieses hochinteressante Gebiet ist in Kapitel 19.5 zu finden. Damit w¨are die Regelung von Antrieben erweitert, um unbekannte nichtlineare Systeme zu identifizieren, zu modellieren, mit dem nichtlinearen Modell detailg