Elektrische Maschinen
Die Energieumwandlung in umlaufenden (rotierenden) elektrischen Maschinen, sowohl in Generatoren wie in Motoren, beruht auf den im Abschn. 1.2.3 beschriebenen Wechselwirkungen zwischen der Erzeugung von Kräften bzw. Drehmomenten und von elektrischen Span
- PDF / 7,118,112 Bytes
- 494 Pages / 476 x 681 pts Page_size
- 118 Downloads / 226 Views
Elektrotechnik für Maschinenbauer sowie für Studierende der Versorgungstechnik, des Wirtschaftsingenieurwesens und anderer technischer Fachbereiche
15. Auflage
Elektrotechnik für Maschinenbauer
Rolf Fischer
Elektrotechnik für Maschinenbauer sowie für Studierende der Versorgungstechnik, des Wirtschaftsingenieurwesens und anderer technischer Fachbereiche 15., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 393 Bildern und Tabellen, 125 Beispielen und 83 Aufgaben mit Lösungen
Rolf Fischer Esslingen, Deutschland
ISBN 978-3-658-12514-1 DOI 10.1007/978-3-658-12515-8
ISBN 978-3-658-12515-8 (eBook)
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer Fachmedien Wiesbaden 1962, 1968, 1972, 1976, 1979, 1992, 2000, 2002, 2005, 2009, 2012, 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Lektorat: Thomas Zipsner Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Vorwort zur 15. Auflage
Der seinerzeit von Prof. Hermann Linse (), Direktor der Staatlichen Ingenieurschule Esslingen, aus seinem Lehrauftrag entstandene Buchtitel Elektrotechnik für Maschinenbauer soll gleichermaßen auch die Studierenden z. B. der Produktions-, Verfahrens- und Versorgungstechnik, des Wirtschaftsingenieurwesens und ähnlicher Fachrichtungen ansprechen. Darüber hinaus ist das Fachbuch auch für den Praktiker in Industrie, Gewerbe und bei Behörden konzipiert, das ihm eine verlässliche Hilfe bei der Fortbildung in die ständig fortschreitende technische Entwicklung sein möge. Mit fast einem Drittel des Inhalts nehmen die Grundlagen der Elektrotechnik bewusst einen breiten Raum ein, da sie die Basis für das Verständnis aller elektrotechnischen Verfahren und Betriebsmittel sind. Der Lehrplan enthält daher in der Regel in allen technischen Fachbereichen einschlägige Vorlesungen. Darüber hinaus folgen mit den Abschnitten
Data Loading...