Elektrische Maschinen Grundlagen Magnetfelder, Wicklungen, Asynchron

Elektromechanische Energiewandler (Motoren, Generatoren, Aktuatoren) finden sich in vielfältigen Anwendungen. Da elektromechanische Energiewandler zunehmend Schlüsselkomponenten in komplexen Systemen mit hohen Zuverlässigkeits- und Energieeffizienzansprüc

  • PDF / 16,092,068 Bytes
  • 503 Pages / 439 x 666 pts Page_size
  • 63 Downloads / 286 Views

DOWNLOAD

REPORT


Ekkehard Bolte

Elektrische Maschinen Grundlagen, Magnetfelder, Wicklungen, Asynchronmaschinen, Synchronmaschinen, Elektronisch kommutierte Gleichstrommaschinen

2123

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Bolte Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg Fakultät für Elektrotechnik Holstenhofweg 85 22043 Hamburg Deutschland [email protected]

ISBN 978-3-642-05484-6 e-ISBN 978-3-642-05485-3 DOI 10.1007/978-3-642-05485-3 Springer Heidelberg Dordrecht London New York Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Einbandentwurf: WMXDesign GmbH Gedruckt auf säurefreiem Papier Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Vorwort

Elektrische Maschinen finden als Generatoren, Transformatoren, Motoren und Aktuatoren vielfältige Verwendungen in der elektrischen Energieversorgung, der industriellenAutomatisierungstechnik, der Hausgerätetechnik, in Fahrzeugen (Stichwort Elektromobilität), in der Mikrosystemtechnik und in Komponenten der Informationsverarbeitung. Elektrische Maschinen sind Schlüsselkomponenten in komplexen Systemen mit hohen Funktionalitäts- und Zuverlässigkeitsansprüchen. Zusätzlich zu den etablierten Anwendungen treten sie zunehmend an die Stelle von Verbrennungsmotoren und auch hydraulischen oder pneumatischen Aktuatoren. Ein dauerhaftes Innovationserfordernis folgt aus der Notwendigkeit zur sparsamen Verwendung der Primärenergie, zur Minimierung und räumlichen Beeinflussung der Umweltbelastung, zur Weiterentwicklung industrieller Produktionsprozesse, zur (Geräte)miniaturisierung oder ganz allgemein zur Erhaltung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der einschlägigen Unternehmen. Das weitreichende Innovationspotential zu erschließen, ist nur mit einer umfassenden Kenntnis der Wirkungsweise elektrischer Maschinen mög