Erratum zu: Aktuelle Aspekte der Immunsuppression nach Transplantation solider Organe
- PDF / 204,192 Bytes
- 1 Pages / 595 x 792 pts Page_size
- 34 Downloads / 243 Views
		    Gastroenterologe Erratum Gastroenterologe https://doi.org/10.1007/s11377-020-00485-0
 
 M.-W. Welker1 · A. A. Schnitzbauer2 1 2
 
 © Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020
 
 Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt am Main, Deutschland Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt am Main, Deutschland
 
 Erratum zu: Aktuelle Aspekte der Immunsuppression nach Transplantation solider Organe Erratum zu: Gastroenterologe 2019 https://doi.org/10.1007/s11377-019-03 57-y In . Tab. 1 des Originalbeitrags ist bei der Auflistung der zugelassenen Immunsuppressiva ein Fehler unterlaufen. Everolimus ist im Rahmen einer Erhaltungsimmunsuppression nach einer Lungentransplantation nicht zugelassen. Tacrolimus ist zur Immunsuppression nach Herztransplantation zugelassen. Bitte beachten Sie die korrigierte Version der Tabelle (geänderte Angaben in fettkursiv). Die Autoren bitten diesen Fehler zu entschuldigen und die korrekte Darstellung zu berücksichtigen.
 
 Korrespondenzadresse M.-W. Welker Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Frankfurt Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main, Deutschland [email protected]
 
 Tab. 1 Zugelassene Immunsuppressiva zur Rejektionsprophylaxe im Rahmen einer Erhaltungsimmunsuppression nach Herz-, Leber, Lungen, Niereund Pankreastransplantation Antimetabolitena Kalzineurininhibitorena Mechanistic-target-ofSteroidea rapamycine(mTOR)-Inhibitorena Azathioprin
 
 MycophenolatMofetil
 
 Cyclosporin A
 
 Tacrolimus
 
 Everolimus
 
 Sirolimus
 
 Z. B. Prednisolonb
 
 Herz
 
 Ja
 
 Ja
 
 Ja
 
 Ja
 
 Ja
 
 Nein
 
 Nein
 
 Leber
 
 Ja
 
 Ja
 
 Ja
 
 Ja
 
 Ja
 
 Nein
 
 Nein
 
 Lunge
 
 Ja
 
 Nein
 
 Ja
 
 Nein
 
 Nein
 
 Nein
 
 Nein
 
 Niere
 
 Ja
 
 Ja
 
 Ja
 
 Ja
 
 Ja
 
 Ja
 
 Nein
 
 Pankreas
 
 Ja
 
 Nein
 
 Ja
 
 Nein
 
 Nein
 
 Nein
 
 Nein
 
 a
 
 Gemäß Fachinformationen/Zulassungsstatus sind die genannten Immunsuppressiva nicht frei kombinierbar bzw. es werden spezifische Kombinationspartner empfohlen b Die Rejektionsprophylaxe nach Transplantation solider Organe wird nicht explizit erwähnt, die Zulassung umfasst aber „Erkrankungen, die einer systemischen Therapie mit Glukokortikoiden bedürfen“
 
 Die Online-Version des Originalartikels ist unter https://doi.org/10.1007/s11377-019-0357-y zu finden. Der Gastroenterologe		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	