Ethikbasiertes Strategisches Management Werteeinstellungen als Erfol
Am Beispiel des deutschen Bankenmarktes wird in diesem Buch gezeigt, dass gesellschaftliche Werteeinstellungen einen Erfolgsfaktor im Strategischen Management darstellen. Die Erfolgspotentiale liegen in übereinstimmenden Werteeinstellungen von Kunden und
- PDF / 3,055,077 Bytes
- 201 Pages / 439.364 x 666.137 pts Page_size
- 5 Downloads / 201 Views
Markus Knçfermann
Ethikbasiertes Strategisches Management Werteeinstellungen als Erfolgsfaktor im Bankenmarkt Mit 25 Abbildungen und 8 Tabellen
Physica-Verlag Ein Unternehmen von Springer
Dr. Markus Knçfermann [email protected] www.estma.de
ISBN 3-7908-1589-6 Physica-Verlag Heidelberg Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet çber abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschçtzt. Die dadurch begrçndeten Rechte, insbesondere die der Ûbersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfåltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfåltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulåssig. Sie ist grundsåtzlich vergçtungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Physica-Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media springer.de ° Physica-Verlag Heidelberg 2005 Printed in Germany Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wåren und daher von jedermann benutzt werden dçrften. Einbandgestaltung: Erich Kirchner, Heidelberg SPIN 11431497
43/3153-5 4 3 2 1 0 ± Gedruckt auf såurefreiem Papier
In Liebe gewidmet meiner Nicole ! Zu Ehren meiner gesamten Familie !
„Ich glaube, daß es der Mühe wert ist, den Versuch zu machen, mehr über die Welt zu erfahren, selbst wenn alles, was bei dem Versuch herauskommt, nichts ist als die Erkenntnis, wie wenig wir wissen. Es dürfte uns gut tun, uns manchmal daran zu erinnern, daß wir zwar in dem Wenigen, das wir wissen, recht verschieden sein mögen, daß wir aber in unserer grenzenlosen Unwissenheit alle gleich sind.“ Karl R. Popper (2003: 63.)
Geleitwort
Brauchen wir eine neue Moral des 21. Jahrhunderts? Ich meine ja. Man gewinnt diese Überzeugung, wenn man in den vergangenen Monaten die Diskussion um Werte und moralische Orientierung unserer Gesellschaften und Wirtschaftsunternehmen verfolgt hat. Viele Menschen stoßen sich daran, daß Firmen riesige Gewinne erwirtschaften, zugleich aber Tausende von Arbeitsplätzen streichen; die einseitige Orientierung am „Shareholder value“ stehe dem Gemeinwohl entgegen. Es ist augenscheinlich schwer mit Ethik und Moral vereinbar, wenn Börsenkurse und Millionengehälter von Spitzenmanagern weiter steigen, während zugleich immer mehr Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Viele haben Angst vor den negativen Auswirkungen einer globalisierten frei
Data Loading...