Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht Band 2 Optionen und
Das Buch gibt eine Einführung in zwei weitere wichtige Themen der Finanz- und Wirtschaftsmathematik: Optionen und ökonomische Funktionen. Es ergänzt somit inhaltlich den Band 1 und orientiert sich konzeptionell an diesem. Die genannten Themen werden dabei
- PDF / 4,054,711 Bytes
- 235 Pages / 476.28 x 680.32 pts Page_size
- 24 Downloads / 212 Views
Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht Band 2 · Optionen und Ökonomische Funktionen
Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht Band 2
Peggy Daume • Jens Dennhard
Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht Band 2 Optionen und Ökonomische Funktionen
Peggy Daume Institut für Mathematik und ihre Didaktik Europa-Universität Flensburg Flensburg, Deutschland
Jens Dennhard Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Deutschland
ISBN 978-3-658-14710-5 ISBN 978-3-658-14711-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-14711-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Planung: Ulrike Schmickler-Hirzebruch Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Spektrum ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Strasse 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Für unsere Familien
Vorwort
In meinen Vorlesungen zur Wirtschaftsmathematik an der DHBW Mannheim fragten mich immer wieder Studierende: „Warum haben wir das nicht in der Schule gemacht? So macht das alles auf einmal Sinn.“ Daraus resultierte der Wunsch, ökonomische Funktionen auch in meinen Mathematikunterricht zu integrieren. Leider finden sich in den Schulbüchern allgemeinbildender Gymnasien nur wenige, einzelne Aufgaben zu ökonomischen Funktionen. Zusammenhängende Unterrichtseinheiten fehlen gänzlich. Fachwissenschaftliche Bücher erschienen mir zum Einstieg zu ökonomischen Inhalten nur bedingt geeignet, da sie vornehmlich auf die Beherrschung von Kalkülen und die Bestimmung einer Lösung ausgelegt sind. Ein problem- oder vorstellungsorientiertes Arbeiten findet kaum statt. In diesem Zeitraum stieß ich auf das Buch „Finanzmathematik im Unterricht“ von Peggy Daume, das die finanzmathematischen Themen „Aktien und Optionen“ fachtheoretisch und fachdidaktisch aufarbei
Data Loading...