Finanzmathematik im Unterricht Aktien und Optionen: Mathematische un
Der Ruf nach einer stärkeren Verankerung von Anwendungsbezügen aus der Finanzwelt im Mathematikunterricht ist zu Recht immer lauter geworden. Dieser Forderung kann man nur dann nachhaltig und erfolgreich gerecht werden, wenn man fachwissenschaftliche, fac
- PDF / 3,873,273 Bytes
- 262 Pages / 481.89 x 680.315 pts Page_size
- 15 Downloads / 208 Views
Peggy Daume
Finanzmathematik im Unterricht Aktien und Optionen: Mathematische und didaktische Grundlagen mit Unterrichtsmaterialien STUDIUM
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage 2009 Alle Rechte vorbehalten © Vieweg +Teubner |GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009 Lektorat: Ulrike Schmickler-Hirzebruch |Nastassja Vanselow Vieweg +Teubner ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.viewegteubner.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: MercedesDruck, Berlin Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Printed in Germany ISBN 978-3-8348-0628-4
Vorwort Dieses Buch ist aus meiner Dissertation mit dem Titel Aktien und Optionen: Zur Integration von Inhalten der stochastischen Finanzmathematik in einen allgemeinbildenden und anwendungsorientierten Stochastikunterricht hervorgegangen. Mein Ziel dabei war es, Unterrichtsvorschläge mit Inhalten der stochastischen Finanzmathematik zu entwickeln und schulpraktisch zu erproben. Bei der Konzeption der Unterrichtseinheiten legte ich besonderen Wert auf eine Verzahnung von fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Aspekten, so dass ein kompakter Unterrichtslehrgang zur stochastischen Finanzmathematik entwickelt wurde, der aus drei aufeinander aufbauenden Unterrichtseinheiten besteht. Entsprechend dieser Entstehungsgeschichte richtet sich das vorliegende Buch primär an Studentinnen und Studenten, an Lehrerinnen und Lehrer, sowie an Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker. Ohne die Unterstützung vieler Kollegen und Freunde wäre dieses Buch kaum möglich gewesen. Daher möchte ich an dieser Stelle all denjenigen meinen Dank aussprechen, deren Mitwirkung und konstruktive Kritik zum Gelingen meiner Dissertation und damit zum Gelingen dieses Buches beitrugen. Dazu zählt Herr Prof. Dr. Jürg Kramer, dem ich für die Aufnahme in seinen Arbeitskreis, für seine Förderung während meiner Zeit als Doktorandin an der Humboldt-Universität zu Berlin und für sein Vertrauen in mich, das Projekt Current mathematics at schools im DFG-Forschungszentrum Matheon mit Inhalten zu füllen, danke. Meinen ganz besonderen Dank richte ich an Frau Dr. Elke Warmuth,
Data Loading...