Finanzethik und Steuergerechtigkeit
Dieses Buch begründet aus der Perspektive der Neuropsychologie, der Wirtschaftsethik, der Finanz- und Bankenwissenschaft sowie der Nichtregierungsorganisation Tax Justice Network, warum wir eine (neue) Finanzethik und Steuergerechtigkeit brauchen und wie
- PDF / 2,311,449 Bytes
- 145 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 37 Downloads / 164 Views
Finanzethik und Steuergerechtigkeit
Finanzethik und Steuergerechtigkeit
Markus Meinzer · Manfred Pohl (Hrsg.)
Finanzethik und Steuergerechtigkeit
Hrsg. Markus Meinzer Tax Justice Network Marburg, Deutschland
Manfred Pohl Frankfurter Zukunftsrat e. V. Frankfurt, Deutschland
ISBN 978-3-658-27782-6 ISBN 978-3-658-27783-3 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-27783-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Vorwort
Der Frankfurter Zukunftsrat hat sich des Themas Finanzethik und Steuergerechtigkeit angenommen, weil nicht erst seit der Finanz- und Wirtschaftskrise um das Jahr 2008 und den jüngsten Steuerbetrugsskandalen klar ist, dass sehr viele Wirtschafts- und Finanzakteure sowie Steuerpflichtige sich unverantwortlich verhalten und das Gemeinwesen gefährden. Dies liegt in nicht geringen Maße auch am Einfluss von Wirtschaftstheoretikern, die behaupten, dass Wirtschaften nichts mit Moral zu tun habe, die Wirtschaftssphäre sogar mit Moral nichts zu tun haben dürfe. Dahinter steht die liberalistische Idee, dass das freie Spiel der Marktkräfte Wohlstand für alle schaffe und dass man diese nicht beschränken oder regulieren dürfe. Dieser amoralische Marktradikalismus mit durchaus eigenem normativen Anspruch ist aber sowohl empirisch als auch theoretisch widerlegt. Dass Adam Smith, der Vater der wissenschaftlichen Ökonomie, neben seiner ökonomischen Theorie auch moralphilosophische Abhandlungen
Data Loading...