Formen der Kommunikation

In diesem Kapitel soll ein Überblick über die Vielfalt menschlicher Kommunikationsformen gegeben werden. Mögliche Unterscheidungskriterien werden vorgestellt. Ein eigens dafür entwickeltes Fließschema zur Bestimmung von Kommunikationsformen kann Ihnen als

  • PDF / 2,928,222 Bytes
  • 135 Pages / 419.52 x 595.2 pts Page_size
  • 88 Downloads / 215 Views

DOWNLOAD

REPORT


Die erfolgreiche Lehrbuchreihe im Programmbereich Psychologie: Das Basiswissen ist konzipiert für Studierende und Lehrende der Psychologie und angrenzender Disziplinen, die Wesentliches in kompakter, übersichtlicher Form erfassen wollen. Eine ideale Vorbereitung für Vorlesungen, Seminare und Prüfungen: Die Bücher bieten Studierenden in aller Kürze einen fundierten Überblick über die wichtigsten Ansätze und Fakten. Sie wecken so Lust am Weiterdenken und Weiterlesen. Neue Freiräume in der Lehre: Das Basiswissen bietet eine flexible Arbeitsgrundlage. Damit wird Raum geschaffen für individuelle Vertiefungen, Diskussion aktueller Forschung und Praxistransfer.

Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kriz Universität Osnabrück

Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Markus Bühner Ludwig-Maximilians-Universität München

Prof. Dr. Jochen Müsseler Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Prof. Dr. Thomas Goschke Technische Universität Dresden

Prof. Dr. Astrid Schütz Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Prof. Dr. Arnold Lohaus Universität Bielefeld

Jessica Röhner • Astrid Schütz

Psychologie der Kommunikation 2., Auflage

Jessica Röhner TU Chemnitz Chemnitz Deutschland

Astrid Schütz Universität Bamberg Bamberg Deutschland

Basiswissen Psychologie ISBN 978-3-658-10023-0 DOI 10.1007/978-3-658-10024-7

ISBN 978-3-658-10024-7 (eBook)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer © Springer Fachmedien Wiesbaden 2012, 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Vorwort

In diesem Band soll ein Grundriss über den Ablauf menschlicher Kommunikation mit ihren Besonderheiten und Phänomenen sowie daraus abgeleiteten Anwendungsgebieten vermittelt werden. Die wichtigsten Kommunikationsmodelle werden kurz und verständlich erklärt. Praktische Beispiele und Exkurse s