Fortschritt ohne Wettbewerb

Fortschritt und Innovationen sind die wichtigsten positiven Resultate, die dem Wettbewerb nachgesagt werden. Selbst Marx war von der innovativen Dynamik der Marktwirtschaft fasziniert, Schumpeter eben- und Hayek sowieso. »Der fundamentale Antrieb«, so Sch

  • PDF / 2,195,044 Bytes
  • 292 Pages / 420.96 x 595.2 pts (A5) Page_size
  • 26 Downloads / 180 Views

DOWNLOAD

REPORT


Oliver Stengel

Jenseits der Marktwirtschaft Ökonomie im 21. Jahrhundert

123

Oliver Stengel Hochschule Bochum Bochum, Deutschland

ISBN 978-3-658-11758-0 ISBN 978-3-658-11759-7 (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-11759-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliogra¿e; detaillierte bibliogra¿sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikrover¿lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Lektorat: Cori A. Mackrodt, Monika Mülhausen Umschlagbild: Space dawn. The Earth texture of this image furnished by NASA. Fotolia 50896199, © Tsiumpa Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Inhalt

Vorwort

| VII

Einleitung

|

1

I 1 2 3

Diesseits der Marktwirtschaft | 23 Knappheit und Überfluss | 29 Die Verknappung von Natur | 55 Die Verknappung von Arbeit | 83

II 1 2 3

Jenseits der Marktwirtschaft | 107 Wirtschaft ohne Markt | 111 Fortschritt ohne Wettbewerb | 163 Die große Transformation | 183

III 1 2 3

Wozu Wettbewerb? | 195 Die große Flucht | 205 Guter Wettbewerb ? | 225 Der Sinn des Wirtschaftens |

Schluss

Literatur

|

257

|

269

251

Vorwort

Gegenwärtig diskutieren Geologen, ob es angemessen ist, der Erdgeschichte eine neue Epoche – das Anthropozän – hinzuzufügen. Die Menschheit hat den Planeten an der Oberfläche, in den Ozeanen und in der Atmosphäre so grundlegend umgestaltet, dass ihr Einfluss (etwa die Folgen von Erderwärmung und Atombombentests) noch in Jahrtausenden nachweisbar sein wird und der Unterschied zum relativ stabilen Holozän erdgeschichtlich evident sein könnte. Gegenwärtig proklamieren Ökonomen und Informatiker den Anbruch eines Zweiten Maschinenzeitalters. In diesem wandeln sich Produktionsabläufe so sehr, wie dies beim Einsetzen der Industriellen Revolution und zu Beginn des Ersten Maschinenzeitalters der Fall war. Damals ersetzten und verstärkten mechanische Maschinen die menschliche Muskelkraft, inzwischen erset