Genderfragen und philosophische Bildung Geschichte - Theorie - Praxi
Unter dem Stichwort ‚Gender’ versammeln sich die unterschiedlichsten Fragestellungen und Forschungsschwerpunkte. Das Spektrum reicht von konkreten gesellschaftspolitischen Themen bis zu wissenschaftlicher Grundlagenforschung. Dieser Band bietet einen Über
- PDF / 3,357,249 Bytes
- 304 Pages / 439.37 x 666.142 pts Page_size
- 5 Downloads / 187 Views
Genderfragen und philosophische Bildung Geschichte – Theorie – Praxis
Genderfragen und philosophische Bildung
Markus Tiedemann · Bettina Bussmann (Hrsg.)
Genderfragen und philosophische Bildung Geschichte – Theorie – Praxis Mit Beiträgen von Sophia Beyer, Bettina Bussmann, Juliane Köhler, Mario Kötter, Anne-Marie Leiblich und Carolin Seyffert
Hrsg. Markus Tiedemann Dresden, Deutschland
Bettina Bussmann Salzburg, Österreich
ISBN 978-3-476-04928-5 ISBN 978-3-476-04929-2 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-476-04929-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. J.B. Metzler © Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Einbandgestaltung: Finken & Bumiller, Stuttgart J.B. Metzler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer-Verlag GmbH, DE und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Heidelberger Platz 3, 14197 Berlin, Germany
Vorwort
Der Themenbereich ‚Gender‘ hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem Sammelbecken für sehr unterschiedlicher Forschungsschwerpunkte und Fragestellungen entwickelt. Das Spektrum reicht von konkreten gesellschaftspolitischen Fragen, über Formen der Orthografie bis zu Grundlagenforschungen über die jeweils zugrunde gelegten wissenschaftlichen und methodologischen Konzeptionen. Die Philosophiedidaktik hat sich bisher mit nur sehr wenigen Beiträgen beteiligt. Dies ist umso erstaunlicher, da die zentralen Diskurse durch Arbeiten aus fast allen Bereichen der Philosophie geprägt werden. Zu ermitteln, auf welchen Ebenen Genderfragen die zentralen Ziele philosophischer Bildung betreffen, ist also kein leichtes Unterfangen. Der vorliegende Band möchte dazu beitragen, die Debatte auf möglichst vielen Ebenen zu
Data Loading...