Globale Urbanisierung Perspektive aus dem All
Auf dem ganzen Erdball drängen die Menschen vom Land in die Städte. Den prognostizierten globalen Bevölkerungszuwachs werden komplett die Städte auffangen. Mit dieser gewaltigen Wanderungsbewegung gehen dramatische Veränderungen der globalen Siedlungsland
- PDF / 27,115,786 Bytes
- 287 Pages / 609 x 808 pts Page_size
- 80 Downloads / 201 Views
Globale Urbanisierung Perspektive aus dem All
Globale Urbanisierung
Hannes Taubenböck Michael Wurm Thomas Esch Stefan Dech (Hrsg.)
Globale Urbanisierung Perspektive aus dem All
Herausgeber Dr. Hannes Taubenböck Dr. Michael Wurm Dr. Thomas Esch Prof. Dr. Stefan Dech Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) Weßling
ISBN 978-3-662-44840-3 ISBN 978-3-662-44841-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-44841-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Springer Spektrum © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen,Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Planung und Lektorat: Merlet Behncke-Braunbeck, Sabine Bartels Redaktion: Rainer Aschemeier Einbandabbildung: © Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Nachtaufnahme von München. Aufgenommen vom 3K-Kamerasystem des Earth Observation Center Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
V
Danksagung Seit etwa 10 Jahren beschäftigt sich das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum (DFD) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) mit Methoden- und Anwendungsentwicklung der Fernerkundung für den urbanen Raum. Mit diesem Buch ziehen wir zum zweiten Mal in dieser Form ein fachliches Resümee über die fernerkundlichen und stadtgeographischen Arbeiten. Ein Buchvorhaben wie dieses abzuschließen, bietet eine seltene Möglichkeit, sich auch bei den Kollegen und Freunden zu bedanken, die mit ihrem anhaltenden Einsatz das gemeinsame Ziel weiterverfolgen. Dieses Buch wäre ohne die tatkräftige Unterstützung vieler engagierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und deren Begeisterung für dieses Thema nicht möglich gewesen. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen für die Offenheit bedanken, Fernerkundung als einendes Element für dieses Buchprojekt zu begreifen und die Bereitschaft sich darüber dem vielschichtigen Thema globaler Urbanisierung aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu nähern. Ein besonderes Dankschön gilt daher allen Kollegen, die mit hoher Motivation und Begeisterung als Autoren zu diesem Projekt essentiell beitrugen. Ein herzlicher Dank gilt allen Gutachtern, die mit Ihren Beurteilungen und Verbesserungsvo