Handbuch Controlling

Dieses Nachschlagewerk ​bildet den Status quo des Controllings in der Unternehmenspraxis ab. Verfasst von ausgewiesenen Controlling-Spezialisten aus Wissenschaft und Wirtschaft werden alle konzeptionellen Elemente dargestellt: Leitbild, Ziele, Funktionen,

  • PDF / 17,709,888 Bytes
  • 840 Pages / 439.42 x 683.15 pts Page_size
  • 45 Downloads / 206 Views

DOWNLOAD

REPORT


Wolfgang Becker Patrick Ulrich   Hrsg.

Handbuch Controlling

Springer NachschlageWissen

Springer NachschlageWissen – das Pendant zu Springer Reference in deutscher Sprache – bietet zielf€uhrendes Fachwissen in aktueller, kompakter und verständlicher Form. Während traditionelle Fachb€ucher ihre Inhalte bislang lediglich geb€ undelt und statisch in einer Printausgabe präsentiert haben, bietet Springer NachschlageWissen um dynamische Komponenten erweiterte Online-Publikationen an: ständige digitale Verf€ugbarkeit, fr€uhes Erscheinen online first und fortlaufende Aktualisierung von Beiträgen.

Wolfgang Becker • Patrick Ulrich Herausgeber

Handbuch Controlling mit 190 Abbildungen und 20 Tabellen

Herausgeber Wolfgang Becker Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland

Patrick Ulrich Hochschule Aalen Aalen, Deutschland

ISBN 978-3-658-04707-8 ISBN 978-3-658-04741-2 (eBook) ISBN 978-3-658-10201-2 (Bundle) DOI 10.1007/978-3-658-04741-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet € uber http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler # Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich gesch€ utzt. Jede Verwertung, die nicht ausdr€ ucklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere f€ ur Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden d€ urften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber € ubernehmen, ausdr€ ucklich oder implizit, Gewähr f€ ur den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Lektorat: Anna Pietras, Jennifer Ott Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Vorwort

Das Controlling befindet sich, ähnlich wie auch andere betriebswirtschaftliche Teildisziplinen, momentan im Umbruch. Aktuelle Trends und Entwicklungen, die zunehmende Internationalisierung der Wissenschaft und Praxis, aber auch Veränderungen im Forschungs- und Lehrverhalten an Universitäten und anderen Hochschulen tangieren das traditionelle Themengebiet, die Forschungsfragen und nicht zuletzt die praktische Tätigkeit von Controllerinnen und Controllern. Angesichts des Trends hin zu (angloamerikanischen) Journal-Veröffentlichungen sind in der wissenschaftlichen Community vermehrt Meinungen zu vernehmen, die sich von B€ uchern als P