Handbuch Frieden
Dieses Handbuch beinhaltet das aktuelle Wissen zu Frieden, Friedenspolitik und zur Friedens- und Konfliktforschung. Die Beiträge behandeln den Friedensbegriff systematisch aus wissenschaftlicher und politischer Perspektive. Dabei werden die vielfältigen i
- PDF / 3,434,685 Bytes
- 635 Pages / 476.22 x 680.315 pts Page_size
- 72 Downloads / 282 Views
		    Hans J. Gießmann Bernhard Rinke (Hrsg.)
 
 Handbuch Frieden
 
 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
 
 1. Auflage 2011 Alle Rechte vorbehalten © VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011 Lektorat: Frank Schindler | Verena Metzger VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Druck und buchbinderische Verarbeitung: Ten Brink, Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-531-16011-5
 
 Inhaltsverzeichnis
 
 5
 
 Inhaltsverzeichnis
 
 Vorwort
 
 9
 
 Einführung Hans J. Gießmann und Bernhard Rinke
 
 11
 
 Krieg und Frieden Reinhard Meyers
 
 21
 
 1 Der Friedensbegriff in wissenschaftlicher und politischer Perspektive Friedensforschung Sabine Jaberg
 
 53
 
 Frieden in den Theorien der Internationalen Beziehungen Martin Kahl und Bernhard Rinke
 
 70
 
 Frieden als Zivilisierungsprojekt Sabine Jaberg
 
 86
 
 2 Begriffsfeld Frieden Gerechter Friede Jean-Daniel Strub
 
 103
 
 Friedensbewegung Andreas Buro
 
 113
 
 Friedensdienste Martina Fischer
 
 125
 
 Friedensdividende Herbert Wulf
 
 138
 
 Friedenserziehung Günther Gugel
 
 149
 
 Friedensfähigkeit des Menschen Hajo Schmidt
 
 160
 
 6
 
 Inhaltsverzeichnis
 
 Friedenskonferenzen/Friedensverträge Gerd Hankel
 
 171
 
 Friedenskonsolidierung Dina Rossbacher
 
 180
 
 Ziviles Friedenskorps Angelika Beer
 
 195
 
 Kultur des Friedens Christine M. Merkel
 
 203
 
 Friedensmacht Hans-Georg Ehrhart
 
 219
 
 Europäische Friedensordnung Reinhard Mutz
 
 225
 
 Frieden stiften Jörg Calließ
 
 236
 
 Friedensstörer Kristina Eichhorst
 
 253
 
 Friedensursachen und Friedensgemeinschaft Michael Zielinski
 
 262
 
 3 Friedenskontexte Frieden und Demokratie Lothar Brock
 
 281
 
 Frieden und Diplomatie Hans Arnold
 
 294
 
 Frieden und nachhaltige Entwicklung Jürgen Scheffran
 
 310
 
 Frieden und Gender Cilja Harders und Sarah Clasen
 
 324
 
 Friedensgebot und Grundgesetz Martina Haedrich
 
 336
 
 Inhaltsverzeichnis
 
 7
 
 Frieden und Handel Brigitte Young und Franz Bertram
 
 347
 
 Innerer Frieden Michael Dauderstädt
 
 357
 
 Frieden und Journalismus Nadine Bilke
 
 364
 
 Frieden und Kirc		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	