Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen Praxishandbuch mit Chec
Das Buch ist eine praktische Handlungsanleitung für jeden, der an der Planung, Montage und Inbetriebnahme von Anlagen mitwirkt. Zahlreiche Checklisten, Templates und Beispiele weisen den Weg zur erfolgreichen Inbetriebnahme und Kosteneinsparung.Die Kosten
- PDF / 19,814,577 Bytes
- 660 Pages / 476.16 x 680.16 pts Page_size
- 57 Downloads / 214 Views
Klaus H. Weber
Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen 4., vollständig bearbeitete und aktualisierte Auflage
Klaus H. Weber Dresden, Deutschland
VDI-Buch ISBN 978-3-662-48161-5 ISBN 978-3-662-48162-2 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-48162-2 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliogra¿e; detaillierte bibliogra¿sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1997, 2002, 2006, 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikrover¿lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichenund Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Berlin Heidelberg ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)
Meiner lieben Frau gewidmet
Vorwort zur 4. Auflage
Die 4. Auflage ist eine vollständige Überarbeitung, Aktualisierung und wesentliche Erweiterung der vorherigen Auflage, ohne die bewährte Grundstruktur und den Anspruch einer praktischen Handlungsanleitung aufzugeben. Wegen der zunehmenden Bedeutung von Gesundheit-Sicherheit-Umweltschutz (GSU) wurde ein eigenes Kapitel 3 zum Thema „Planen von Sicherheit sowie Gesundheits- und Umweltschutz für die Inbetriebnahme“ neu aufgenommen. Neben den Inhalten zur GSU-Arbeit in Vorbereitung und Durchführung der Inbetriebnahme werden in diesen Kapitel die wichtigsten inbetriebnahmerelevanten Rechtsvorschriften der EU und BRD zusammenfassend erläutert. Weitere Erweiterungen in der vorliegenden Auflage betreffen u.a.: die umfassende Einordnung der Inbetriebnahme in das Phasenmodell der Anlagen-Projektabwicklung, inbetriebnahmespezifische Leistungen in Pharmaprojekten, vertiefte Ausführungen zu Gewährleistung und Garantie im Anlagenvertrag, neue Aspekte der Inbetriebnahmeorganisation, inkl. zu Inbetriebnahmeplanung und -controlling, die Ausbildungsmaßnahmen sowie die neuartigen Sicherheitsprüfungen vor Inbetriebnahme, die durchgängige Beachtung von Qualitätssicherungsmaßnahmen vor und während der Inbetriebnahme, inkl. Qualitätskontrollen, Funktionsprüfungen und spezieller Au
Data Loading...