Praxishandbuch Repos und Wertpapierdarlehen

Praxishandbuch Repos und Wertpapierdarlehen Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über den komplexen Themenbereich der Geldmarktinstrumente „Wertpapierdarlehen“ und „Wertpapierpensionsgeschäfte“, den sogenannten „Repos“. In seiner Kombination aus d

  • PDF / 6,328,120 Bytes
  • 394 Pages / 477 x 681 pts Page_size
  • 24 Downloads / 197 Views

DOWNLOAD

REPORT


Praxishandbuch Repos und Wertpapierdarlehen

Praxishandbuch Repos und Wertpapierdarlehen

Claudia Schindler  Martin Hindelang

Praxishandbuch Repos und Wertpapierdarlehen

Claudia Schindler Feldkirchen, Deutschland

ISBN 978-3-8349-4022-3 DOI 10.1007/978-3-8349-4023-0

Martin Hindelang München, Deutschland

ISBN 978-3-8349-4023-0 (eBook)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media (www.springer.com)

Geleitwort

Nicht ganz überraschend ist die Literatur über die Geschichte, Rolle und Funktionsweise von Repomärkten derzeit dominiert von englischen Werken. Umso erfreulicher ist, dass die Autoren mit dem vorliegenden Buch endlich eine offensichtliche Lücke schließen konnten. Für mich ist es ein Grundlagenwerk, das Marktteilnehmern, Aufsichtsbehörden, Studierenden und an der Thematik Interessierten im deutschsprachigen Raum erstmals einen umfassenden Einblick in dieses essenzielle Marktsegment gewährt. Die Autoren gehen dabei sogar weiter als viele vergleichbare Werke, da sie auch sehr ausführlich auf das Risikomanagement dieser Produkte eingehen und aufzeigen, welche Relevanz dieses Thema mittlerweile hat. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass neben theoretischem Wissen auch immer wieder die Brücke zur Praxis geschlagen wird – was das Buch daher sowohl für Einsteiger als auch Branchen-Spezialisten interessant macht. Kurzum, auf meinem Schreibtisch wird dieses Buch einen festen Platz haben. Marcel Naas Geschäftsführer Eurex Repo GmbH

V

Vorwort

Die Idee zu diesem Buch entstand ursprünglich aus den Anregungen der Teilnehmer unserer Seminare zum Thema Wertpapierdarlehen und Repogeschäfte, die wir über viele Jahre hinweg für einen vorwiegend deutschsprachigen Teilnehmerk