Inklusion als Ausdrucksgestalt Rekonstruktive Inklusionsforschung an
Auf der Grundlage von vierzehn Einzelfällen rekonstruiert Hanne Handwerk Sinn- und Bedeutungsstrukturen inklusiver schulischer Praxis an vier Freien Waldorfschulen. Mit der Methode der Sequenzanalyse weist die Autorin Strukturtransformationen und Wandlung
- PDF / 4,608,566 Bytes
- 490 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 47 Downloads / 208 Views
Inklusion als Ausdrucksgestalt Rekonstruktive Inklusionsforschung an Freien Waldorfschulen
Inklusion als Ausdrucksgestalt
Hanne Handwerk
Inklusion als Ausdrucksgestalt Rekonstruktive Inklusionsforschung an Freien Waldorfschulen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dieter Katzenbach
Hanne Handwerk Bad Soden am Taunus, Deutschland
ISBN 978-3-658-27555-6 ISBN 978-3-658-27556-3 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-27556-3 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Geleitwort
Der mit der Ratifizierung der UN‐Behindertenrechtskonvention einhergehende, menschenrechtlich fundierte Anspruch auf inklusive Bildung stellt das Schulsys‐ tem vor große Herausforderungen. Das gilt nicht nur für staatliche Schulen, son‐ dern auch für die Schulen in freier Trägerschaft – so auch für die Freien Waldorf‐ schulen. Auch die Waldorfpädagogik hat die organisatorische Trennung zwischen Regel‐ und Förderschulen reproduziert, wobei aus heutiger Sicht rückblickend angefragt werden kann, ob diese Trennung im Einklang mit den Grundprinzipien der Bildungsphilosophie der Waldorfpädagogik stand. Egal wie man diese Frage beantwortet: Auch die Freien Waldorfschulen sehen sich mit dem Gebot der In‐ klusion konfrontiert, und sie stellen sich zunehmend dieser Herausforderung. In überaus akribischer Weise ist Hanne Handwerk in ihrer Studie nun der Frage nachgegangen, wie die Schulen mit diesen Herausforderungen
Data Loading...