Intelligenter Auflieger in Leichtbauweise

  • PDF / 1,244,858 Bytes
  • 5 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
  • 24 Downloads / 134 Views

DOWNLOAD

REPORT


AUTOREN

DIPL.-ING. MICHAEL HAMACHER ist Projektingenieur im Geschäftsbereich Karosserie der Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen (fka).

PROF. DR.-ING. LUTZ ECKSTEIN ist Leiter des Instituts für Kraftfahrzeuge (ika) an der RWTH Aachen University.

LOGISTISCHE VORTEILE

Im europäischen Straßengüterverkehr hat sich der Euro-Sattelzug mit einer Gesamtlänge von 16,5 m als Standard etabliert. Um das Transportvolumen pro Fahrzeug zu erhöhen, werden sogenannte Megatrailer mit einer Innenladehöhe von 3 m und einem Ladevolumen von 100 m³ eingesetzt, welche den logistischen Vorteil bieten, dass Eurogitterboxen hier dreifach übereinander gestapelt werden können. Im Rahmen des vom Land NordrheinWestfalen geförderten Projekts „Intelligenter Trailer in Leichtbauweise“ (I-Trail) erfolgt die Entwicklung und Umsetzung eines bahnverladbaren Leichtbau-Megatrailers. Die Rahmenkonstruktion bildet dabei einen Schwer-

396

DIPL.-ING. BIRGER QUECKENSTEDT ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Geschäftsbereich Fahrwerk des Instituts für Kraftfahrzeuge (ika) an der RWTH Aachen University.

punkt des Projekts und umfasst umfangreiche FE-Simulationen. Dazu zählt auch der gezielte Einsatz von Optimierungswerkzeugen. Fahrwerksseitig wird die Umsetzung eines Regelungskonzepts untersucht, das auf adaptiven Dämpfern basiert. Der Aufbau eines vollständigen Prototypenaufliegers, das heißt Rahmen samt Fahrwerk, Aufbauten und Anbauteilen, ermöglicht eine umfassende Evaluierung des erarbeiteten Konzepts anhand von Fahrversuchen und Hydropulsuntersuchungen. In einem unabhängigen dritten Projektmodul werden simulationsgestützt verschiedene Konzepte zur Rückgewinnung und Nutzung der Bremsenergie eines Aufliegers untersucht. Ein viertes Modul widmet sich möglichen Assistenzfunktionen des Trailers.

KLAUS HOLZ ist staatl. gepr. Fahrzeugbautechniker und Leiter Technik Sonderkonstruktionen bei der Wecon GmbH in Ascheberg.

LEICHTBAURAHMEN

Die Geometrie des Aufliegerrahmens basiert auf Topologieoptimierungen, in denen auf Basis repräsentativer Lastfälle eine optimale Materialverteilung ermittelt wird. Ausgangspunkt bildet ein Bauraummodell, welches unter Berücksichtigung aller relevanten Randbedingungen das für die Ausbildung einer belastungsgerechten Rahmenstruktur maximal zur Verfügung stehende Volumen definiert. Da sowohl die Topologieoptimierungen als auch die späteren Strukturanalysen mittels statischer Simulationen erfolgen, werden dynamische Belastungen aus dem Fahrbetrieb in äquivalente statische Lastfälle überführt. Es werden insgesamt zehn verschiedene Lastfälle betrachtet. Neben je fünf typischen statischen Last-

INTELLIGENTER AUFLIEGER IN LEICHTBAUWEISE Um das Transportvolumen bei Nutzfahrzeugen zu erhöhen, werden sogenannte Megatrailer eingesetzt. Im Rahmen des öffentlich geförderten Projekts I-Trail haben die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen (fka) und das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) zusammen mit der Wecon GmbH einen bahnverladbaren Leichtbau-Megatrailer entwickelt. Neben dem Aufbau und der Evaluierung eines f