Interne Erhebungen in Wirtschaftsstrafsachen mit Auslandsbezug Unter

Die Dissertation durchmisst ein ausweislich des Koalitionsvertrages für die 19. Legislaturperiode gesetzgeberisch noch unzulänglich strukturiertes Feld des Wirtschaftsstrafrechts. Oliver Jedynak untersucht die besonderen Schwierigkeiten bei internen Erheb

  • PDF / 4,795,394 Bytes
  • 467 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 95 Downloads / 236 Views

DOWNLOAD

REPORT


Oliver Jedynak

Interne Erhebungen in Wirtschaftsstrafsachen mit Auslandsbezug Unter besonderer Berücksichtigung der Fälle VW, DFB und FIFA

Juridicum – Schriften zum ­Wirtschaftsstrafrecht Band 2 Reihe herausgegeben von Frank Saliger, München, Deutschland Michael Tsambikakis, Passau, Deutschland

Diese Reihe enthält Arbeiten zum Wirtschaftsstrafrecht in seiner gesamten nationalen, europäischen und internationalen Breite. Besonderes Augenmerk wird auf die Aktualität und Praxisrelevanz der Themen gelegt. Die Reihe versteht sich als Beitrag zur immer enger zusammenwachsenden globalen Rechtswelt. Prof. Dr. Frank Saliger ist Universitätsprofessor an der Ludwig-Maximilians-­ Universität in München. Prof. Dr. Michael Tsambikakis ist Rechtsanwalt in Köln und Honorarprofessor an der Universität Passau.

Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/15742

Oliver Jedynak

Interne Erhebungen in Wirtschaftsstrafsachen mit Auslandsbezug Unter besonderer Berücksichtigung der Fälle VW, DFB und FIFA

Oliver Jedynak Bad Homburg, Deutschland Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2019

Juridicum – Schriften zum Wirtschaftsstrafrecht ISBN 978-3-658-26076-7 ISBN 978-3-658-26077-4  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-26077-4 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Meinen Eltern

Vorwort

Die vorliegende Arbeit wurde im Wintersemester 2018/2019 von dem Fachbereich Rechtswissenschaft der Johann Wolfgang G