Interpretative Strukturmodellierung (ISM) Stand der Forschung und En
- PDF / 15,706,450 Bytes
- 156 Pages / 430.87 x 649.13 pts Page_size
- 5 Downloads / 210 Views
		    Programm Angewandte Informatik
 
 Herausgeber: Paul Schmitz Norbert Szyperski
 
 WulfWerum/Hans Windauer: PEAR L, Process and Experiment Automation Realtime Language Wulf Werum/Hans Windauer: Introduction of PEARL Process and Experiment Automation Realtime Language Joachim Kanngiesser: Die Abrechnung von ADV-Systemleistungen Eric D. Car/son/Wolfgang Metz/Günter Müller/ Ra/ph H. Sprague/Jimmy A. Sutton: Display Generation and Management Systems (DGMS) for Interactive Business Applications Bemd Rosenstenge//Udo Winand: Petri-Netze, Eine anwendungsorientierte Einführung NorbertSzyperski/Erwin Groch/a/Ursu/a M. Richter/ Wilfried P. Weitz (Eds.): Assessing the Impacts of Information Technology Pau/ Schmitz/Heinz Bons/Rudolf van Megen: Software-Qualitätssicherung - Testen im Software-Lebenszyklus Christina Tiedemann: Kostenrechnung für Rechenzentren Norbert Szyperski/Margot Eu/-Bischoff: Interpretative Struktu rmodell ierung
 
 Norbert Szyperski Margot Eul-Bischoff
 
 Interpretative Strukturmodellierung (18M) Stand der Forschung und Entwicklungsmöglichkeiten Mit 25 Abbildungen
 
 Friedr. Vieweg & Sohn
 
 Braunschweig I Wiesbaden
 
 CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek
 
 Szyperski, Norbert: Interpretative Strukturmodellierung (lSM): Stand d. Forschung u. Entwicklungsmöglichkeitenl Norbert Szyperski; Margot Eul-Bischoff.Braunschweig;Wiesbaden: Vieweg,1983. (Programm Angewandte Informatik)
 
 NE: Eul-Bischoff, Margot:
 
 1983 Alle Rechte vorbehalten © Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig 1983
 
 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 1983
 
 Die Vervielfältigung und Übertragung einzelner Textabschnitte, Zeichnungen oder Bilder, auch für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, gestattet das Urheberrecht nur, wenn sie mit dem Verlag vorher vereinbart wurden. Im Einzelfall muß über die Zahlung einer Gebühr für die Nutzung fremden geistigen Eigentums entschieden werden. Das gilt für die Vervielfältigung durch alle Verfahren einschließlich Speicherung und jede Übertragung auf Papier, Transparente, Filme, Bänder, Platten und andere Medien.
 
 ISBN 978-3-528-03597-6 ISBN 978-3-322-85762-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-85762-0
 
 v
 
 Gliederung
 
 Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A. Einführung in die ISM-Umwelt ..... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Komplexe Probleme und menschliche Problem handhabung ............ 2. Komplexität und StrukturmodelIierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Intendierter Beitrag der ISM-Technik zur Strukturierung komplexer Probleme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
 
 3 4 11 14
 
 B. Darstellung der ISM-Technik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . " 4. Grundannahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 4.1 Formalisierbarkeit mentaler Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2 Statische Betrachtungsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .		
Data Loading...
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	