K-Taping in der Lymphologie
Ödemen gezielt entgegenwirken Dieses Praxisbuch erklärt Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Lymphologen die Einsatzmöglichkeiten des K-Tapings bei lymphatischen Erkrankungen und Ödemen.Durch die erfolgreiche Therapiemethode können der Lympha
- PDF / 9,446,267 Bytes
- 173 Pages / 547.087 x 737.008 pts Page_size
- 9 Downloads / 165 Views
K-Taping in der Lymphologie
K-Taping in der Lymphologie
Birgit Kumbrink
K-Taping in der Lymphologie Mit 379 Abbildungen
123
Birgit Kumbrink K-Taping Academy Dortmund, Deutschland
K-Tape, K-Taping und Kumbrink CROSSTAPE sind eingetragene Marken in Deutschland, Europa, USA, Kanada und weiteren Ländern. ISBN 978-3-662-49452-3 978-3-662-49453-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-49453-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Umschlaggestaltung: deblik Berlin Fotonachweis Umschlag: © Kumbrink Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg
V
Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, K-Taping in der Lymphtherapie ist die sinnvolle Ergänzung zu den bisher erschienenen Fachbüchern K-Taping – ein Praxishandbuch und K-Taping bei Kindern. Schon seit dem Jahr 2002 arbeiten wir intensiv an der Entwicklung von K-Taping-Lymphanlagen zur Unterstützung bei lokalen Ödemen, postoperativen Ödemen bis hin zu komplexen Therapie- und Nachsorgekonzepten wie z. B. nach Brustkrebsoperationen. Erste Fachberichte zum Einsatz von K-Taping bei Lymphproblematiken, insbesondere nach Brustkrebsoperationen im Jahre 2004, führten zu großem Interesse und Nachfragen bei Lymphtherapeuten und Ärzten. Heute ist K-Taping in vielen Kliniken, Frauenkliniken und Therapiezentren national und international etabliert und gehört wie die manuelle Lymphdrainage schon häufig zur Standardanwendung. Über die Therapie am Patienten haben es unsere speziell entwickelten Regenerationsanlagen bis in den Profisport geschafft, und so mancher Tour-deFrance-Fahrer erhält nach einer anstrengenden Bergetappe eine K-Taping-Anlage für die Nacht. Wie außergewöhnlich breit das Anwendungsspektrum der K-Taping-Therapie ist, ist aus den bereits erschienenen Büchern bekannt. Wie g
Data Loading...