Management von Open-Innovation-Netzwerken

Dieses Buch leistet einen Beitrag zur bis dato noch ausstehenden theoretischen Fundierung der Open-Innovation-Forschung. Dabei nimmt der Autor das Management interorganisationaler Innovationsnetzwerke auf Gesamtnetzwerkebene in den Blick. Seine Ergebnisse

  • PDF / 4,188,820 Bytes
  • 298 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 16 Downloads / 223 Views

DOWNLOAD

REPORT


Management von Open-InnovationNetzwerken

Management von Open-Innovation-Netzwerken

Markus Kowalski

Management von Open-InnovationNetzwerken Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Gordon Müller-Seitz

Markus Kowalski Aachen, Deutschland Vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Kaiserslautern genehmigte Dissertation. D 386 (2017)

ISBN 978-3-658-20906-3 ISBN 978-3-658-20907-0  (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-20907-0 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Für meine Eltern Gerti und Heinrich-Peter Kowalski

Geleitwort

Markus Kowalski adressiert mit seiner Dissertation über das Management von Open-Innovation-Netzwerken ein Themenfeld, das einerseits wissenschaftlich anspruchsvoll, andererseits aber auch für die Unternehmenspraxis von Bedeutung ist. Der Beitrag ist auf die Schnittstellen Open-Innovation- und Netzwerkmanagementforschung fokussiert. Im Mittelpunkt stehen dabei drei oder mehr Organisationen sowie speziell das Generieren von Innovationen. Trotz der weithin anerkannten thematischen Relevanz existieren bislang nur vergleichsweise wenige Ansätze, die sich dezidiert mit dem Management bzw. der Steuerung von Innovationsnetzwerken auseinandersetzen. Hier ist vor allem auch die Ausgestaltung der Steuerungsstruktur (‚Governance‘) von Innovationsnetzwerken von Belang. Unbeachtet des diesbezüglich großen Forschungsbedarfs existieren bis dato kaum Ansätze, wie diese Netzwerke ange