Market Access in der Medizintechnik Mit vielen praktischen Tipps
Der Marktzugang von Medizinprodukten wird zunehmend komplexer. Einerseits werden Produkte technisch immer anspruchsvoller, andererseits wandeln sich die nationalen und internationalen Regulierungen zur Zulassung kontinuierlich. Zu einem erfolgreichen Mark
- PDF / 4,122,184 Bytes
- 296 Pages / 476.28 x 680.32 pts Page_size
- 31 Downloads / 275 Views
Market Access in der Medizintechnik Mit vielen praktischen Tipps
Market Access in der Medizintechnik
Tino Schubert • Tobias Vogelmann Hrsg.
Market Access in der Medizintechnik Mit vielen praktischen Tipps
Hrsg. Tino Schubert LinkCare GmbH Stuttgart, Deutschland
Tobias Vogelmann LinkCare GmbH Stuttgart, Deutschland
ISBN 978-3-658-23475-1 ISBN 978-3-658-23476-8 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-23476-8 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Gabler © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature. Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Vorwort
Tino Schubert, Geschäftsführer LinkCare GmbH, und Olaf Winkler, Leiter Referat Gesundheitssystem beim Bundesverband Medizintechnologie e.V. Kaum ein anderes regulatorisches Thema wird derzeit in der deutschen Gesundheitslandschaft so stark diskutiert, wie die Rahmenbedingungen im Bereich der Medizintechnik. Dabei wird die Dynamik in diesem Bereich weiter zunehmen, getrieben durch die Digitalisierung im Gesundheitswesen und dem Eintritt neuer Marktteilnehmer, wie Google, Apple oder Amazon. Hinzu kommt, dass die Grenzen zwischen verschiedenen medizinischen Produkten immer fließender werden. Dies zeigt sich bei der Kombination von Arzneimitteln und Medizinprodukten zu neuen Produktkategorien aber auch bei Diagnostika oder Softwaresystemen, die mit oder ohne ärztliche Entscheidungsoptionen ausgestattet sein können. Sogenannte Kombinationsprodukte kennt das deutsche Gesundheitswesen zwar schon länger, bspw Derivate, die menschliches
Data Loading...