Statistik im Betrieb Lehrbuch mit praktischen Beispielen

  • PDF / 13,299,339 Bytes
  • 326 Pages / 481.89 x 691.654 pts Page_size
  • 67 Downloads / 178 Views

DOWNLOAD

REPORT


KURT SCHARNBACHER

Statistik im Betrieb Lehrbuch mit praktischen Beispielen 11., aktualisierte Auflage

LEHRBUCH

Die Deutsche Bihliothck - CIP-Einheitsaufnahme Scharnbacher, Kurt: Statistik iIll Bctrich : Lehrhuch mit praktischen Beispiclen : Masszahlcn, Indcx- und Vcrhaltniszahlen, Zeitreihen-, Regressions-, Korrclationsanalyse. Wahrscheinlichkcitsrechnung, Stichprohentheorie / Kurt Scharnhacher. - II., aktualisicrtc Autl. - Wieshaden : Gahler, 1997

I. Auflage 1976 2. Aut1age 1978 3. Auflagc 1979 4. Aut1age 1982

Nachdruck 5. Auflage 6. Autlage 7. Autlage 8. Auflage 9. Autlage 10. Auflagc II. Autlage

1985 1986

1988 1989 1991 1992 1994 1997

Der Gahler Verlag ist cin Untcrnehmcn der BertclsIllann Fachinformation.

© Springer rachmedicn Wicshaden 1997 lJrsprUnglich crschicncn hci Betriebswirtschaftlieher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1997 Lektorat: Jutta Hauser-Fahr Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschutzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulassig und stratbar. Das gilt insbesondere fUr Vervielfaltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Hochste inhaltliche und technische Qualitat unserer Produkte ist unser Ziel. 8ei der Produktion und Verbreitung unserer Bucher wollen wir die Umwelt schonen: Dieses Buch ist auf saurefreiem und chlorfrei gebleiehtem Papier gedruckt. Die EinschweiBfolie besteht aus Polyiithylen und dam it aus organischcn Grundstoffen, die weder bei der Herstellung noch bei der Verbrennung Schadstoffe freisctzen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nieht zu der Annahme, daB solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden durflen. Satz: I. Junge, Diisseldorf

ISBN 978-3-409-27036-6 ISBN 978-3-663-11497-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-11497-0

Vorwort Statistik - dieses Wort weekt unangenehme Erinnerungen an Tabellen, unubersehaubares Zahlenmaterial und Histige Fragebogen. Aueh die Erinnerung an die Gesehiehte von der Steigerungsform der Luge, naeh der es drei Arten der Luge gibt: einfaehe Luge, gemeine Luge, Statistik, wird geweekt. Und dennoeh kann man sieh der Qualitat der Argumentation nicht entziehen, wenn Zahlen, mit dem Anschein des unumstoBlich Faktisehen verbunden, in die Diskussion geworfen werden. Allgemein wird anerkannt, daB exakte Kenntnis des Wirtsehafts- und Gesellsehaftslebens weitgehend auf statistisehen Erhebungen beruht, die zur besehreibenden Bestandsaufnahme, zur Klarung von Kausalbeziehungen und als Entseheidungshilfe dienen. Die zunehmende Bedeutung der Statistik im weitesten Sinne hat zur F olge, daB grundlegende Kenntnisse der statistischen Methodenlehre notwendig sind, urn gesellsehaftliche wie betriebliehe Zusammenhange erkennen und darstellen zu konnen. Obwohl die betriebliche Statistik im allgemeinen nach