Organisation im Stand-by-Modus Zur Ausblendung formaler Organisation
Auch wenn die Hochschulforschung eine zunehmende Organisationswerdung der Hochschulen registriert hat, zeigt der Autor, dass die Beschreibung der Hochschule als kollegiale Organisation keineswegs ausgedient hat. Wie sich kollegiale Strukturen an Hochschul
- PDF / 1,308,538 Bytes
- 209 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
- 49 Downloads / 213 Views
Organisation im Stand-by-Modus Zur Ausblendung formaler Organisation an Hochschulen
Organisation im Stand-by-Modus
Matthias Hahn
Organisation im Stand-by-Modus Zur Ausblendung formaler Organisation an Hochschulen
Matthias Hahn Hannover, Deutschland Die vorliegende Studie ist eine überarbeitete Fassung der Arbeit, die 2017 unter dem Titel „Institutionelle Erwartungen und organisationale Realitäten. Eine Analyse von Deutungspraktiken von Qualitätsmanagern mit der dokumentarischen Methode“ als Dissertation an der Leibniz Universität Hannover angenommen wurde.
ISBN 978-3-658-25676-0 ISBN 978-3-658-25677-7 (eBook) https://doi.org/10.1007/978-3-658-25677-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral. Springer VS ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
„Hochschulen sind seltsame Gebilde: Sie organisieren Wissenschaft als Forschung und Lehre und desorganisieren sie zugleich.“ (Paris 2001: 194)
Danksagung
Mein Dank gilt Antonia Langhof, Bernd Kleimann, Franziska Meyer-Lantzberg, Gabriele Wagner, Iris Nentwig-Gesemann, Jens Bergmann, Juan Guse, Lars Alberth, Mathias Bös, Nadine Jukschat, Stefanie Büchner, Steffen Amling und Werner Vogd sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Forschungswerkstätte in Berlin-Hellersdorf und Witten-Herdecke, die allesamt zu unterschiedlichen Zeitpunkten diese nun in der vorliegenden Arbeit ausformulierten Überlegungen ernst genommen und ihnen wenn nötig widersprochen haben. Mein besonderer Dank gilt Gabriele Wagner, die mir von 2011 an die Möglichkeit gegebe
Data Loading...