Outsourcing als strategische Marketing-Entscheidung
Das Outsourcing betrieblicher Funktionen wird für Unternehmen aus Wirtschaftlichkeits- und Wettbewerbsgründen immer bedeutender. In Theorie und Praxis des Marketing findet diese Entwicklung aber noch wenig Beachtung. Matthias Richard Bacher zeigt die Notw
- PDF / 38,755,127 Bytes
- 394 Pages / 430.814 x 649.105 pts Page_size
- 5 Downloads / 228 Views
GABLER EDITION WISSENSCHAFT
Matthias Richard Bacher
Outsourcing als strategische Marketing-Entscheidung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Richard Köhler
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Bacher, Matthias Richard: Outsourcing als strategische Marketing-Entscheidung / Matthias Richard Becher. Mit einem Geleitw. von Richard Kohler. (Gabler Edition Wissenschaft) Zugl.: Koln, Univ., Diss., 1999 ISBN 978-3-8244-7166-9
Alle Rechte vorbeholten
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 Urspriinglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden, und Deutscher Universitots-Verlag GmbH, Wiesbaden, 2000 Lektorat: Brigitte Siegel / Stefanie Brich
Dos Werk einschlief3lich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschutzt. Jede Verwertung auf3erhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulăssig und strafbar. Dos gilt insbesondere fur Vervielfăltigungen, Ubersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. http:/ /www.gabler.de http:/ /www.duv.de Hochste inhaltliche und technische Qualităt unserer Produkte ist unser Ziei. Bei der Produktion und Verbreitung unserer Werke wollen wir die Umwelt schonen. Dieses Buch ist deshalb auf săure freiem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die Einschweif3folie besteht ous Polyethylen und damit aus organischen Grundstoffen, die weder bei der Herstellung noch bei der Verbrennung Schadstoffe freisetzen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sin ne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wăren und daher von jedermann benutzt werden durften.
ISBN 978-3-8244-7166-9 ISBN 978-3-322-95218-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-95218-9
Geleitwort Die Ausgangsthese der vorliegenden Arbeit lautet, "daß aus der Wahl zwischen Eigen- und Fremdausübung betrieblicher Funktionen langfristige Folgen ftir die Wettbewerbsposition einer Unternehmung erwachsen können" (Seite 2). Somit berührt das Outsourcing nachhaltig die Erfolgschancen eines Anbieters auf seinen Absatzmärkten. Es ist deshalb eine strategische Marketing-Entscheidung, wobei Marketing als eine Konzeption der marktorientierten Unternehmenssteuerung verstanden wird. Zu Recht betont Herr Dr. Bacher, daß diese Entscheidung nicht auf ein Problem der Wirtschaftlichkeitsrechnung reduziert werden kann, sondern auch auf grundlegenden qualitativen Überlegungen beruht, die die gesamte betriebliche Wertkette und den Aspekt des Kundennutzens sowie der Wettbewerbsvorteile betreffen. Darüber hinaus wirft das Outsourcing Fragen der Netzwerkbeziehungen zu anderen Unternehmen und der zwischenbetrieblichen Wertkettenverknüpfung auf. Mit dieser umfassenden Betrachtung von Outsourcing-Entscheidungen hat der Verfasser ein anspruchsvolles Thema gewählt, das er sowohl anhand theoretischer Ansätze als auch auf der Grundlage einer eig